
„Moderator Mayhem“ kann ganz schön herausfordernd sein. (Screenshot: Producthunt)
Kriminelle Aktivitäten, Gewalt, Hassnachrichten, Cyber-Mobbing, Terrorismus, Tierquälerei, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Kindesmissbrauch – mit Inhalten aus all diesen Bereichen müssen sich Content-Moderatoren auseinandersetzen, wenn sie entscheiden, was für Nutzer unangemessene Inhalte sind und was bedenkenlos veröffentlicht werden kann.
Content-Moderatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Sichtung und Bewertung von nutzergenerierten Inhalten auf verschiedenen Onlineplattformen. Ihre Aufgabe besteht darin, Inhalte zu überprüfen, die entweder von Nutzern gemeldet oder anderweitig entdeckt wurden. Dabei beurteilen sie, ob diese Inhalte gegen die Richtlinien der Plattform verstoßen oder sogar gesetzeswidrig sind.
„Moderator Mayhem“ ist ein neues mobiles Web-Spiel, das Menschen einlädt, die Herausforderungen der Durchsetzung von Social-Media-Regeln zu entdecken. Hier könnt ihr einmal im Leben Content-Moderator spielen. Das Spiel bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, seine eigenen Fähigkeiten im Umfeld eines Content-Moderators zu testen und herauszufinden, ob diese anspruchsvolle Tätigkeit etwas für einen wäre.
Entwickelt von der Startup-Interessensgruppe Engine und den Policy-Gaming-Shops Copia Gaming und Leveraged Play simuliert „Moderator Mayhem“ die Rolle eines Content-Moderators auf einer fiktiven Website namens TrustHive. Als Moderator ist es die Aufgabe des Spielers, Berichte über mögliche Richtlinienverstöße zu prüfen und entsprechende Inhalte zu genehmigen oder zu entfernen. Das Game stellt die Spieler vor verschiedene Herausforderungen, bei denen sie schnell Entscheidungen treffen müssen.
Während einige Entscheidungen offensichtlich sind, erfordern andere eine genauere Betrachtung. Dabei wird sichtbar, wie schwierig es sein kann, klare Regeln für bestimmte Fälle festzulegen, denn manchmal sind die Richtlinien nicht eindeutig und erfordern eine gewisse Interpretation.
Das Spiel betont auch den Zeitdruck, dem Content-Moderatoren ausgesetzt sind. In höheren Levels des Spiels stapeln sich die Berichte immer weiter, während die Zeit abläuft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team