Creately verbindet Videokonferenzen mit virtuellen Whiteboards

Videokonferenzlösungen wie Zoom reichen vollkommen aus, wenn es um einfache Besprechungen geht. Da sich Bildschirminhalte teilen lassen, werden auch Präsentationen von den gängigen Lösungen gut abgedeckt. Als Ersatz zu Meetings, bei denen mehrere Teilnehmer Ideen auf einem Whiteboard zusammentragen, sind diese Tools aber nach wie vor nur bedingt geeignet. Creately will diese Lücke jetzt füllen, indem der kollaborative Online-Workspace des Anbieters um eine Videokonferenzlösung erweitert wurde.
Die Idee ist denkbar einfach: Alle Teammitglieder können gemeinsam einen virtuellen Arbeitsbereich bearbeiten. Dazu stehen alle erdenklichen Formen, Icons und Diagrammarten zur Verfügung. Die Mauszeiger aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind farbkodiert und mit dem jeweiligen Namen versehen. So ist leicht ersichtlich, wer gerade was macht. Über die kürzlich hinzugefügt Videokonferenzfunktion kann sich das Team außerdem auch gleich in dem Tool darüber unterhalten, was gemacht werden muss. Einzelne Änderungen am Workspace können darüber hinaus mit Kommentaren versehen werden.
Wer einen neuen Workspace anlegt, muss nicht notwendigerweise bei Null anfangen. Creately verfügt ab Werk über eine Reihe von Vorlagen. Diese Templates decken eine ganze Reihe von User-Cases aus unterschiedlichen Branchen ab. Die Vorlagen reichen von einfachen Flussdiagrammen über Onboarding-Prozesse bis hin zu Marketing-Workflows.
Wer Creately ausprobieren will, der kann das Tool in der kostenfreien Basisvariante mit bis zu drei Teammitgliedern testen. Allerdings sind alle in der Gratisvariante bearbeiteten Dokumente grundsätzlich öffentlich und können von jedem aufgerufen werden, der die URL kennt. Private Workspaces und auch die Videokonferenzversion gibt es nur gegen Bezahlung. Die Preise für die Unternehmensvariante beginnen bei 18 US-Dollar monatlich für drei Team-Mitglieder.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team