
Innenministerin Nancy Faeser will die Cyberresilienz stärken und fordert mehr Mittel für die Cybersicherheit. Hackbacks schloss sie im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland nicht aus. „Wir wollen die Abwehr stärken und dabei den Bund in eine führende Rolle bringen“, so Faeser.
„Die Gefahr ist sehr groß“, sagte Faeser. Bisher habe es seit Kriegsbeginn zwar noch keine russischen Cyberangriffe auf staatliche Einrichtungen und kritische Infrastrukturen in Deutschland gegeben. Aber die Betreiber kritischer Infrastrukturen und Unternehmen seien frühzeitig gewarnt worden.
Empfehlungen der Redaktion
Die Innenministerin sieht die Verantwortung für die Abwehr von Cyberattacken beim Bund. Das Nationale Cyberabwehrzentrum und die Sicherheitsbehörden hätten die nötige Expertise, so Faeser. Bisher liegt diese Aufgabe bei den Ländern. Deshalb fordert Faeser eine Verfassungsänderung. Im Laufe des Jahres will sie einen entsprechenden Vorschlag machen.
Die Frage nach Hackbacks sei „pragmatisch und nicht ideologisch“ zu diskutieren. Faeser argumentierte, man müsse auf die Systeme, von denen ein Angriff ausgeht, einwirken können, um Attacken zu beenden oder zu verhindern.
Eigentlich hatten die Ampel-Parteien Hackbacks im Koalitionsvertrag ausgeschlossen. Einige Cybersicherheitsexperten sehen das Thema skeptisch, weil Angreifer so nur kurzfristig ausgeschaltet werden und sich schnell neue Strukturen aufbauen können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team