Millionen Daten gehackt: Britische Wahlkommission von Cyberangriff betroffen

Bei einem Cyberangriff greifen Täter:innen gezielt IT-Infrastruktur an. (Foto: picture alliance/dpa | Annette Riedl)
Bei einem Cyberangriff auf die britische Wahlkommission haben Hacker womöglich die Daten von Dutzenden Millionen Wahlberechtigten gestohlen. Zur Zeit der Attacke hätten die Register die Namen und Adressen aller Personen enthalten, die sich zwischen 2014 und 2022 im Vereinigten Königreich als Wähler registriert hatten, sowie die Namen von Wahlberechtigten im Ausland, teilte die Behörde am Dienstag mit. Das sind in jedem Jahr etwa 40 Millionen Menschen.
Das Risiko, dass „feindliche Akteure“ die Wahlen beeinflussen, sei aber sehr gering.
Die Täter hätten Zugang auf die Server gehabt, auf denen sich E-Mails, Kontrollsysteme und Kopien der Wählerverzeichnisse befanden, heißt es. „Sie hatten Zugriff auf Referenzexemplare der Wählerverzeichnisse, die die Kommission zu Forschungszwecken und zur Prüfung der Zulässigkeit politischer Spenden aufbewahrte.“
Die Hacker seien erstmals im August 2021 in die Systeme eingedrungen, im Oktober 2022 sei der Cyberangriff dann identifiziert worden – nun wurde er offiziell bestätigt.
Der erfolgreiche Angriff auf die Wahlkommission unterstreiche, dass an Wahlen beteiligte Organisationen weiterhin ein Ziel seien, sagte der Chef der Wahlkommission, Shaun McNally. Es seien erhebliche Maßnahmen ergriffen worden, um die IT-Sicherheit zu verbessern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team