Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Cybertruck-Desaster: Tesla weigert sich, sein eigenes Fahrzeug zurückzunehmen

Er wurde als die Zukunft des Pick-ups angekündigt – doch jetzt will Tesla ihn nicht einmal mehr beim Fahrzeugtausch annehmen. Das ist kein Versehen, sondern Teil der Strategie – notgedrungen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Tesla Cybertruck wird zum größten Problem Teslas. (Bild: Shutterstock/Brandon Woyshnis)

Der US-Elektroautobauer Tesla aus Austin im US-Bundesstaat Texas hat ein Problem – und das hat vier Räder, Edelstahlkarosserie, kostet 80.000 US-Dollar und bleibt wie Blei in den Verkaufsräumen liegen. Sein Name: Tesla Cybertruck.

Anzeige
Anzeige

Rund 2.400 Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 200 Millionen US-Dollar stehen aktuell unverkauft herum. So viel zum Hype.

Erstaunlich: Kein Trade-in für das eigene Produkt

Wer gehofft hat, seinen Cybertruck gegen ein anderes Tesla-Modell eintauschen zu können, wird enttäuscht: Laut dem Magazin Electrek lehnt das Unternehmen den monströsen Pick-up bei Inzahlungnahmen derzeit explizit ab.

Anzeige
Anzeige

Begründet wird das mit einem Rückstau. Der Konzern will offenbar vermeiden, sich noch mehr der Fahrzeuge ins Haus zu holen, die ohnehin kaum Käufer:innen finden.

Tesla Cybertruck: Wertverfall mit Ansage

Wer bereits einen besitzt, hat ebenfalls schlechte Karten. Der Gebrauchtwert des Cybertrucks ist in nur einem Jahr um 55 Prozent gefallen. Wer verkauft, macht also ein dickes Minus.

Anzeige
Anzeige

Einige Besitzer:innen versuchen inzwischen, über das „Lemon Law“ aus dem Vertrag zu kommen. Das verpflichtet Hersteller in mehreren US-Bundesstaaten, Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln zurückzunehmen.

Viel versprochen, wenig geliefert

Dabei hatte Elon Musk vollmundig angekündigt, der Cybertruck werde kugelsicher sein, eine Reichweite von über 800 Kilometern bieten und obendrein noch für 40.000 Dollar starten.

Anzeige
Anzeige

Gekommen ist: nichts davon. Auch das für 16.000 Dollar angekündigte Zusatzmodul für mehr Reichweite, das die halbe Ladefläche blockiert hätte, wurde still und heimlich von der Website entfernt – trotz geleisteter Anzahlungen.

Vom Hoffnungsträger zum Problemfall

Parallel bröckelt Teslas Markenimage. Die Auslieferungen gingen im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent zurück – der niedrigste Stand seit drei Jahren. Das Unternehmen steckt tief in der Absatzkrise.

Gleichzeitig wächst der Protest gegen Elon Musk. Unter dem Namen „Tesla Takedown“ protestieren Aktivist:innen weltweit vor Showrooms. Sie werfen dem Konzernchef Nähe zu rechtsextremen Positionen und die Zerstörung öffentlicher Institutionen vor.

Anzeige
Anzeige

Ein Bumerang kommt immer zurück

Tesla hat sich beim Cybertruck übernommen – technisch, wirtschaftlich und kommunikativ. Und jetzt erweist sich das Produkt als Bumerang.

Mit der Konkurrenz im Rückspiegel und internationalen Handelskonflikten durch US-Präsident Donald Trump im Nacken, wird der Spielraum für Fehler kleiner. Der Cybertruck wird zum größten Problem Teslas.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige