Nur wenige Monate, nachdem Flat-Design die große Runde gemacht hat, ist es zum festen Bestandteil der Design-Landschaft geworden. Unzählige Websites und Apps folgen dem Trend der minimalistischen Interface-Gestaltung und machen Flat-Design vom Novum zum Mainstream-Phänomen. Höchste Zeit für einen neuen Design-Trend, dem man folgen kann: Long-Shadow-Design bahnt sich jetzt den Weg in verschiedene Projekte.
Wie der Name schon vermuten lässt, wird beim Long-Shadow-Design auf den überproportionalen Einsatz von Schlagschatten gesetzt. Entgegen der Erwartungen: In Kombination mit den grundlegenden Maximen des Flat-Designssieht Long-Shadow-Design auch noch verdammt gut aus.

Prinzipien des Long-Shadow-Design
Wie auch Flat-Design, ist Long-Shadow-Design nicht neu. Das minimalistische Design-Prinzip folgt einem einfachen Muster: Jedes Objekt in deinem Design muss einen „flachen“, diagonal abgehenden (in der Rwegel 45 Grad), zweidimensionalen Schatten enthalten, der mindestens die 2,5-fache Größe des Objektes hat. Durch die überproportionale Größe des Schattens kann der fast nicht mehr als Schatten identifiziert werden und wird zu einem ansprechenden Design-Element.
Bist du bereit für Long-Shadow-Design?
Einige bezeichnen das Long-Shadow-Design als „den Nachfolger des Flat-Design“. Insgesamt betrachtet ist Long-Shadow-Design aber eher als Weiterentwicklung in der großen Flat-Design-Bewegung anzusehen.
Long-Shadow-Design basiert auf den ästhetischen Ansätzen von Flat-Design, trägt diese weiter und verleiht ihnen eine zusätzliche Perspektive. Ob es gefällt oder nicht, bleibt auch in diesem Fall eher Geschmackssache. So oder so – in Zukunft werden wir mehr Designs in diesem Stil im Web und in Apps wiederfinden können.
Wenn du jetzt darauf brennst, mit Long-Shadow-Design loszulegen, könnte dieser Long-Shadow-Design-Generator dich interessieren. Zur Inspiration haben wir einige Beispiele in unserer Long-Shadow-Design-Galerie für dich zusammengestellt.
Weiterführende Links zum Thema „Flat-Design“
- Vergesst Flat-Design, Fancy CSS Buttons & Co.: Das ist eine 4KB Website – t3n News
- Flat Design: Webdesign-Trend setzt auf Einfachheit und Reduktion – t3n News
- Unterschied zwischen Flat Design und Skeuomorphic Design [Infografik] – t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Leitfaden zur Gestaltung einer Zielseite https://blog.templatetoaster.com/how-to-design-a-landing-page/
AntwortenEuer Artikel hat uns inspiriert, den Sprung zu wagen und die klobigen Icons auf unserer Website durch neue zu ersetzen. Hier ein paar Entwürfe im "Long Shadow Design":
Antwortenhttp://www.facebook.com/media/set/?set=a.10151772034933872.1073741843.119629428871&type=1
Als ich zum ersten mal in einem Blog darüber las (ist schon ein bissl her), empfand ich das Ganze eher als Persiflage auf den Flat Design Trend. Es sieht schon gut aus... Ich frage mich nur warum man etwas simples wie Flat Design nun wieder komplex macht, nur um "Design" draufzuschreiben.
AntwortenBin der selben Meinung wie Timo: Für Icons / Logos sieht das ja nicht schlecht aus, aber wie ein gesamtes Projekt im Sinne von Flat-Design + Long Shadow aussehen soll, ist noch schwer vorstellbar. Vor allem da die Schattierungen ja eigentlich dem sauberen und aufgeräumten Design der Flat-Philosophie widersprechen.
Ich denke es wird ein Trend für Logos, Icons und evtl. auch Buttons - nicht mehr.
Antwortennein
AntwortenMir gefällt's.
AntwortenSchätze Long Shadow Design wird sich etwas länger halten.
@Mario
... oder Flat-Design im 3D-Look.
AntwortenIch bin ja mal gespannt, wann der erste Artikel mit der Überschrift "Flat-Design mit Box-Shadow" kommt.
AntwortenFast alles, was man bisher dazu sah, beschränkt sich auf Ikono- und Typografie. Möchte erstmal eine ganze Seite o.ä. in dem Stil sehen, bevor ich es das „next big thing“ schimpfe ...
AntwortenMensch, welch ein Geschwurbel. So viel schwammige Formulierungen und Du-Botschaften habe ich hier noch nie gelesen. Würde mich nicht wundern, wenn die Schattenlänge im kostenlosen Generator beschränkt ist und mehr dann Geld kostet. Hol die noch heute den Long-Tail. Amen
AntwortenHab erst neulich für einen Bekannten ein Photoshop Tutorial dazu geschrieben: http://www.the-webdesign.net/blog/long-shadow-design-photoshop-tutorial/ - vllt. für den ein oder anderen hilfreich. :)
Antworten