„Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015“: Das sind die Vorzeige-Arbeitgeber des Jahres
Wer die größten Talente für sich gewinnen und an das eigene Unternehmen binden möchte, muss heute schon etwas dafür tun. Zumal Mitarbeiter, die sich wohlfühlen, letztlich auch deutlich produktiver sind, als Menschen, die sich Tag für Tag nur widerwillig an ihrem Arbeitsplatz einfinden. Um entsprechende Bestrebungen zu fördern, vergibt das Great-Place-to-Work-Institut seit 2003 jährlich einen Preis für den besten Arbeitgeber. Dazu setzen die Macher auf eine Mitarbeiter- und eine Management-Befragung. In diesem Jahr nahmen über 600 deutsche Unternehmen und ihre Angestellten an dieser Befragung teil.
Damit die Ergebnisse fair bleiben, hat das Great-Place-to-Work-Institut die Unternehmen in vier verschiedene Größenklassen unterteilt. Auffällig: In den drei unteren Kategorien gewann jeweils ein Unternehmen aus dem IT-Umfeld. In der Größenklasse, in der sich Firmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern befinden, gewann mit dem Kölner Unternehmen Sepago eine IT-Beratungs-Firma. In der Gruppe der Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von 501 bis 2.000 gewann mit NetApp Deutschland ein Anbieter von Cloud- und Dateimanagementlösungen. Microsoft Deutschland schaffte es in der Gruppe der Unternehmen mit 2.001 bis 5.000 Arbeitnehmern auf den ersten Platz. Lediglich in der höchsten Größenklasse, in der Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern zugelassen waren, ging der Sieg nicht an ein Unternehmen aus der IT-Branche. Hier gewann der deutsche Ableger des amerikanischen Chemiekonzerns Dow Chemical.
„Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015“: Weitere 29 IT-Unternehmen unter den besten 100
Unter den restlichen, insgesamt 100 ausgezeichneten Unternehmen fanden sich mit Adobe, Autodesk, Baramundi Software, Tele2, Conplement, ConVista Consulting, doubleSlash Net-Business, EMC Deutschland, Fortis IT-Services, HEC, IFS Deutschland, Inxmail, iteratec, ITGain, MaibornWolff, metafinanz Informationssysteme, Micromata, mindsquare, Netpioneer, orderbase consulting, Projektron, QAware, QlikTech, SAS Institute, Steria Mummert ISS, TomTec Imaging Systems, T-Systems Multimedia-Solutions und der VSA-Unternehmensgruppe noch 29 weitere Unternehmen aus dem IT- oder Telekommunikationsbereich unter den hundert besten Arbeitgebern.
Da insgesamt nur die Mitarbeiter von etwas mehr als 600 Unternehmen befragt wurden, ist die Liste natürlich nicht repräsentativ. Zumal das Great-Place-to-Work-Institut auch eine Gebühr für die Teilnahme von Unternehmen verlangt. Dennoch zeigt es, wie wichtig es zunehmend für Unternehmen wird, den Arbeitsplatz attraktiver zu gestalten, um das beste Personal an sich zu binden.
Die Liste sagt einfach mal gar nichts aus. Wer dafür bezahlt ist kein „great place to work“