Drei Dienste für schicke und simple Web-Visitenkarten
About.me: Eine persönliche Seite in 3 Minuten
About.me bietet nach einer kurzen Registrierung die Möglichkeit, in wenigen Minuten eine schicke Profilseite zu erstellen. Beim Hinzufügen der eigenen Dienste und Netzwerke im Web hat man die Wahl, ob man About.me erlauben möchte, automatisch auf die externen Services zuzugreifen oder man lieber einen statischen Link ohne Autopostfunktionalität auf seiner Profilseite platzieren möchte.
Entscheidet man sich für die automatische Variante, wird man zu der externen Anwendung weitergeleitet und der neue Service ist ruckzuck über vier Klicks eingebunden. Wenn dann auch noch die eigenen Benutzerdaten der einzubindenden Seiten im Browser gespeichert sind, ist es nicht nötig, irgendwo manuell tätig zu werden – eine sehr elegante und benutzerfreundliche Lösung, bei der es auch nicht zu Fehlern in den verdrahteten URLs kommen kann.
Neben den eigenen, aufgelisteten Diensten ist noch Platz für eine kurze Biographie. In Hinsicht aufs Design bietet About.me die Möglichkeit, persönliche Hintergrundbilder hochzuladen, aus einer Hintergrundgalerie ein Standardbild auszuwählen sowie Farben und Schriften anzupassen. Über die Profilstatistik mit Views, Klicks, Links und Verweildauer bekommt man einen guten Überblick, was so los ist und wer auf der eigenen Profilseite war. Über „More Data“ ist zusätzlich die Einbindung von Klout verfügbar.
Socialdex.co: Soziale Kontakte als virtuelle Karteikarten
Socialdex.co ist dafür gedacht, sein soziales Leben auf einfache Art und Weise in Form von Kontaktkarten zu organisieren. Auf den ersten Blick ähnelt eine Socialdex-Profilseite recht stark der About.me-Variante: Man gibt auch hier seine Dienste und Netzwerke im Web an, ergänzt eine Kurzbio und erhält eine frei wählbare eigene Profil-URL. Im nächsten Schritt lädt man seine Freunde ein, sich ebenfalls eine Socialdex-Kontaktkarte zu erstellen, um dann die Karten miteinander verbinden zu können.
Socialdex.co befindet sich noch im Beta-Stadium. Der Socialdex-Gründer Bobby Rivera ist wie er selbst sagt „a one man team with a dream¶. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass Socialdex.co noch nicht ganz so umfangreich und ausgereift ist, wie zukünftig geplant.
Bislang erfolgt das Verdrahten der eigenen Dienste noch manuell und ist ein wenig umständlich, da sich beim Kopieren der URLs gut und gern Fehlerchen einschleichen wenn z.B. ein „http://“ zu viel vorkommt. Auch Profilstatistiken, Designanpassung oder Privatsphäreeinstellungen sucht man bei Socialdex.co noch vergebens, aber es ist ja auch noch einiges in Planung und es lohnt sich wahrscheinlich, etwas Geduld zu haben.
Schön wäre auch, wenn es bald möglich wäre, selbst Kontaktkarten für Freunde anzulegen. Wenn man aber erst einmal all seine Webprofile verlinkt hat, ist Socialdex.co eine schlichte, übersichtliche und schicke Web-Visitenkartenlösung.
Zerply.com: Der professionelle Steckbrief
Der Name Zerply ist abgeleitet von „serious play“ womit sich der Fokus auf der professionellen Web-Visitenkarte bestätigt. Zerply.com wirkt genauso ausgereift, umfangreich und anwenderfreundlich wie About.me. Gleich nach der Registrierung ist es problemlos möglich, den beruflichen Werdegang von Linkedin oder Infos von Facebook zu importieren. Dann ist die eigene professionelle Webvisitenkarte auch schon gefüllt und man kann weitere Dienste, Biographie, Fähigkeiten oder berufliche Erfahrung ergänzen.
Designtechnisch hat man die Wahl zwischen vier recht stylischen Layouts oder man investiert 19 Dollar, um ein Premiumtheme zu erwerben. Bei Zerply.com bekommt man weiterhin Privatsphäreeinstellungen, eine kleine Profilstatistik, ein Adressbuch und einen „My Activity“ Reiter auf der eigenen Profilseite geboten. Es bleiben also kaum Wünsche offen.
Fazit
Wer auf schlichte Kontaktkarten für die Organisation seiner Webprofile steht, ist sicher auch jetzt schon gut bei Socialdex.co aufgehoben. Wer lieber etwas mehr Funktionalität und Anpassungsmöglichkeiten bei der eigenen Web-Visitenkarte möchte, entscheidet sich eher für About.me oder Zerply.com. Die Einbindung aller gängigen Dienste und Netzwerke im Web ist bei allen Dreien gegeben. Auch bei About.me kann man seine Web-Visitenkarte ziemlich professionell gestalten – also ist es wahrscheinlich reine Geschmackssache, ob man sich für About.me oder Zerply.com entscheidet.
Weiterführende Links:
Irgendwie cool, aber bin unentschlossen, ob ich das wirklich tun soll. Wer einen Blog hat, wird dort vermutlich eh schon zeigen, wo man ist.
Und manchmal find ich ganz gut, wenn man von dem einen Social-Network nicht auf das andere schließen kann. ;)
Ich finde About.me immer noch den besten Dienst für eine „Online“ Visitenkarte. Sieht vernünftig aus und geht easy! :)
Hier fehlt auf jeden Fall noch http://de.flavors.me/ aber das ist natürlich Geschackssache.
@Ele ja richtig – Flavors ist auch sehr schick. Allerdings haben wir es hier raus gelassen, da man bei der Einbindung von mehr als 5 Diensten bezahlen muss. Danke für den Hinweis!
@Markus Thomas berechtigter Einwand – kann ich nachvollziehen. Evt. sind die vorgestellten Dienste tatsächlich interessanter für Leute ohne eigene Website. Obwohl ich auch schon mal gesehen habe, dass von der eigenen Website zu z.B. about.me verlinkt wird.
@joschie hehe – ja danke für den Hinweis! Wer nicht möchte, dass man von einem Web-Profil aufs andere schließen kann, ist definitiv falsch bei den Web-Visitenkarten :D