Liebe Leserinnen und Leser, nervt der Job euch gelegentlich noch im Feierabend? Ärger mit einem Kunden? Probleme mit dem Chef? Stänkereien unter Kollegen? Oder eine To-do-Liste, die einfach nicht kürzer wird? Tatsächlich gibt es eine Menge, das einem die wohlverdiente Freizeit vermiesen kann. Laut einer Befragung des Personaldienstleisters Manpower Group wollen 37 Prozent der Befragten nach der Arbeit mehr abschalten. Knapp 29 Prozent wollen die Arbeit lockerer sehen und sich Stress nicht mehr so sehr zu Herzen nehmen. Besonders schwierig fällt das jedoch Menschen im Homeoffice. Der Grund: Arbeits- und Wohnumgebung sind eines. Es gibt keinen Heimweg, um Dampf abzulassen. Dabei ist der Weg vom Büro in die Wohnung sehr wichtig, um abends besser abschalten zu können.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenAndreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.