E-Commerce in Deutschland: Die Ergebnisse der großen t3n-Umfrage
Die Auswertung unserer großen E-Commerce-Umfrage „E-Commerce in Deutschland – Der große t3n-Marktüberblick“ gibt einen Einblick in die Lebenswelt der kleinen bis mittleren Onlinehändler in Deutschland. Abgebildet sind Fakten wie die Verbreitung von Shopsystemen und Zahlungsarten, Marktplatznutzung sowie Logistik, Internationalisierung und Marketingmaßnahmen der Händler. Ein interessantes Detail verraten wir euch vorab: Den ersten Platz in der Kategorie Shopsystem nimmt nicht Magento ein.
Alle Ergebnisse der Umfrage erhaltet ihr zum Download am Ende dieses Artikels.
Verbreitung der Shopsysteme in Deutschland
Eine kleine Überraschung steckt schon in der ersten Auswertung: Das bei den kleinen bis mittleren Händlern am weitesten verbreitete Shopsystem ist Shopware (20 Prozent), dicht gefolgt von Magento (17 Prozent) und JTL-Shop (neun Prozent).
Neben den Marktanteilen haben wir auch erfragt, welche Hosting-Varianten Händler bevorzugen, wie weit verbreitet SaaS-Lösungen sind – und welche Anforderungen Händler an die Anbindungsmöglichkeiten an Drittsysteme stellen. Die Auswertung der E-Commerce-Umfrage gliedert sich in die folgenden Bereiche:
Internationalisierung
Immer mehr Onlinehändler versenden ins Ausland, rund 16 Prozent der befragten t3n-Leser erwirtschaften mehr als 20 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die bevorzugten Länder und die Umsatzanteile der befragten Händler.
Zahlungsarten
Die Karawane der Zahlungsarten wird, wie schon fast erwartet, von Paypal angeführt. Hier gibt es eine Übersicht über die am weitesten verbreiteten Zahlungsarten, von „Amazon payments“ über Bitcoin bis Vorkasse.
Marketing, Marktplätze und ERP
„Was machen eigentlich meine Mitbewerber?“, fragt sich mancher Händler. Wir haben die passenden Antworten. Welche Marketingkanäle und Marktplätze sind den Händlern wirklich wichtig? Und: Wie und mit welcher Software organisieren Händler ihre kaufmännischen Betriebsabläufe?
Logistik
Wie handhaben Händler das leidige Thema Versandkosten und Retourenkosten, welche Versandarten werden angeboten – und welche Logistikpartner werden bevorzugt?
Der große t3n-Marktüberblick E-Commerce: Eckdaten
Ermittelt wurden die Ergebnisse in einer anonymen Online-Umfrage auf t3n.de, an der bis zum 31. Mai 2016 insgesamt 585 Händler teilgenommen haben – nahezu ausschließlich reine Onlinehändler. Die Onlinehändler gehören überwiegend der Gruppe der kleinen bis mittleren Händler an: 66 Prozent der Befragten versenden maximal 50 Bestellungen pro Tag.
E-Commerce-Marktüberblick herunterladen
Die Umfrageauswertung beinhaltet neben Marktdaten zur E-Commerce-Branche vor allem die grafisch und textlich aufbereitete Auswertung der gesamten Umfrageergebnisse. Zusammen mit unserem Kooperationspartner VersaCommerce stellen wir dir die komplette Auswertung unserer Umfrage kostenlos gegen Abgabe deiner geschäftlichen Kontaktdaten zur Verfügung.
Hier geht es zum kostenlosen Download:
E-Commerce in Deutschland: Die Ergebnisse der großen t3n-Umfrage
Die aktuelle Umfrage der E-Commerce Agentur creativestyle beschäftigt sich mit der Frage:
Welche Erwartungen haben Sie an eine Enterprise Software im E-Commerce Bereich?
Erstmals wird sich mit der Relevanz von Kriterien für Enterpriselösungen im E-Commerce befasst. Die Umfrage finden Sie hier: http://bit.ly/cs-umfrage
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!