E-Legend EL1: Dieser E-Sportwagen ist eine Mischung aus Quattro, Mustang und Camaro
Wer sich die Entwürfe des EL1 ansieht – und das entsprechende Alter hat – erkennt Anleihen beim Audi Sport Quattro, sieht aber auch Parallelen zum Ford Mustang oder zum Chrysler Camaro. Selbst der Dodge Charger hat seine Design-Spuren hinterlassen. Freunde von sogenannten Muscle-Cars werden dem EL1 entsprechend mit Sympathie begegnen.
Dabei ist der Entwurf des EL1 im beschaulichen Beilngries nördlich von Ingolstadt entstanden. Er soll bis 2022 in einen Prototyp münden und danach in eine Kleinserienproduktion mit 30 Exemplaren übergehen. Die soll der Prototyp- und Kleinserienspezialisten Roding mit Sitz nordöstlich von Regensburg übernehmen.
Dabei wird es sich um ein echtes Manufakturprodukt handeln. Alle Autos werden von Hand gefertigt. 12 der 30 Fahrzeuge sollen Ende 2023, weitere 18 im Jahr 2024 ausgeliefert werden. Preislich stellt sich E-Legend Größenordnungen ab 890.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, also insgesamt 1,06 Millionen Euro vor. Vorbestellungen sind über die Website bereits möglich.
Das werden nur echte Liebhaber des Retro-Designs aufwenden wollen. Sicherlich liegen die Leistungsdaten am oberen Ende dessen, was heute im E-Auto-Sektor denkbar ist. Was davon in zwei Jahren, wenn die Fahrzeuge ausgeliefert werden sollen, noch aktuell ist, bleibt indes abzuwarten.
Jedenfalls verspricht der EL1 ordentliche technische Eckdaten. Mit 816 PS auf einem Allrad-Antrieb und einer Batterieanlage mit 90 Kilowattstunden Energieinhalt verspricht der EL1 eine Reichweite von 400 Kilometern. Zudem soll er nur 2,8 Sekunden brauchen, um aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde zu kommen, um danach eine Höchstgeschwindigkeit von 255 Stundenkilometern anzubieten. Beim Laden unterstützt der EL1 bis zu 150 Kilowatt Ladeleistung. Mit einem Leergewicht von rund 1,7 Tonnen bleibt der Sportwagen vergleichsweise leicht.

E-Legend EL1. (Bild: E-Legend)
E-Legend wurde von dem ehemals bei Volkswagen beschäftigten Designer Marcus Holzinger gegründet. Für Holzinger ist der EL1 nur der Auftakt. Späterhin will er ebenso Kleinserien von Fahrzeugen unter den Bezeichnungen EL2 und EL3 starten. Wie Auto, Motor, Sport berichtet, soll Lancia Stratos HF Stradale Modell für den EL2 gestanden haben. Wann mit diesen Folgeserien zu rechnen ist, ist derzeit nicht absehbar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team