
(Foto: Shutterstock)
Was Entwickler am Wochenende beschäftigt
Viele Entwickler legen ihre Tastatur auch am Wochenende nicht aus der Hand, sondern nutzen ihre Freizeit, um sich mit privaten Projekten zu beschäftigen. Aber verwenden diese Entwickler in ihrer Freizeit dieselben Sprachen und Technologien wie während der Arbeitszeit, oder treiben sie Neugierde und persönliche Präferenzen zu anderen Dingen? Genau dieser Frage ist Julia Silge vom Entwicklerportal Stack Overflow nachgegangen.

Bei diesen Programmiersprachen und Technologien gibt es zwischen Wochentagen und Wochenende die größten Unterschiede im Fragevolumen. (Grafik: Stack Overflow)
Silge hat dazu die öffentlich zugänglichen Stack-Overflow-Statistiken ausgewertet. Dabei hat sie sich angeschaut, nach welchen Sprachen und Technologien auf der Plattform am Wochenende anteilsmäßig häufiger gefragt wurde als unter Woche. So konnte Silge die größten Unterschiede zwischen Wochenende und Wochentagen ermitteln.
Haskell treibt Entwickler am Wochenende besonders häufig um
Auch wenn mehr Stack-Overflow-Nutzer unter der Woche Fragen zu Haskell stellen, macht die rein funktionale Programmiersprache prozentual gesehen einen deutlich größeren Teil aller diskutierten Themen aus. So entfallen am Wochenende 0,365 Prozent aller Fragen auf Haskell, während es unter der Woche nur 0,21 Prozent sind.

Anzahl an Fragen und relative Häufigkeit nach Wochenende und Wochentagen im Überblick. Bei diesen Programmiersprachen und Technologien gibt es zwischen Wochentagen und Wochenende die größten Unterschiede im Fragevolumen. (Grafik: Stack Overflow)
Den mit Abstand größten anteilsmäßigen Abfall an Fragen verzeichnet hingegen Sharepoint von Microsoft. Das ist nicht direkt verwunderlich, immerhin dürften die wenigsten Menschen auch am Wochenende das Enterprise-Tool aus Redmond nutzen.
Ebenfalls interessant:10 Programmiersprachen, die dich garantiert zur Weißglut treiben