Equal Pay: Bundesarbeitsgericht stärkt Entgeltgleichheit von Männern und Frauen

Gericht will Gender Pay Gap nicht akzeptieren. (Foto: Shutterstock-Proxima Studio)
Das Bundesarbeitsgericht im thüringischen Erfurt hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der Arbeitgeber einem männlichen Kollegen aufgrund des Geschlechts ein höheres Entgelt gezahlt hatte. Dabei war dieser weder länger im Unternehmen noch höherwertiger eingesetzt als die Klägerin.
Das Unternehmen hatte eingewendet, der männliche Kollege habe schlicht besser verhandelt als die Klägerin. Deshalb sah es das Gericht als erwiesen an, dass die Benachteiligung aufgrund des Geschlechts erfolgt ist. Der Beklagten war es im Verfahren nicht gelungen, diese Vermutung zu widerlegen.
Im Ergebnis verurteilte das Gericht die Beklagte zu einer Entschädigung von 2.000 Euro und blieb damit weit unter der Forderung der Klägerin in Höhe von 6.000 Euro. Es kommt entsprechend ganz auf die konkreten Umstände des Einzelfalls an.
So verwundert es nicht, dass die Vorinstanzen die Klage allesamt zurückgewiesen hatten. Dennoch entfaltet das Urteil Mustercharakter in allen Fällen, in denen Männer und Frauen unter grundsätzlich gleichen Bedingungen beschäftigt werden.
Das hat übrigens nicht bloß theoretische Bedeutung. 2022 lag der geschlechterspezifische Verdienstabstand laut Statistischem Bundesamt bei 18 Prozent.
(via Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. Februar 2023 – 8 AZR 450/21)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team