Anzeige
Anzeige
Fundstück

Mob-Programming: Was ein Entwickler in fünf Monaten gelernt hat

Agile Arbeitsweisen erfreuen sich vor allem in der Softwareentwicklung immer größerer Beliebtheit. Ein Entwickler berichtet, wie es ihm beim Mob-Programming erging.

Von Jessy Kösterke
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: Shutterstock / Matej Kastelic)

Die agilen Arbeitsmethoden sind groß im Kommen und Programmiertechniken stark im Wandel. Erst vor kurzem haben wir über Pair-Programming berichtet, eine Methode, bei der zwei Entwickler an einem Projekt sitzen. Sonderlich beliebt scheint die Methode jedoch nicht zu sein. Dennoch geht der neueste Trend der agilen Softwareentwicklung noch einen Schritt weiter und setzt gleich ein ganzes Team vor einen einzigen Rechner beziehungsweise vor eine Aufgabe. Dieser Ansatz nennt sich dann Mob-Programming.

Anzeige
Anzeige

Der Entwickler Samuel Fare hat sich fünf Monate lang  der Methode gewidmet und berichtet jetzt in einem Blogpost über seine Erfahrungen.

Mob-Programming: Gar nicht so schlecht

Neu ist die Methode nicht: Bereits 2003 benutzten Moses Hohman und Andrew Slocum den Begriff des Mob-Programming in ihrem Buch „Extreme Programming Perspectives“. Aufmerksamkeit erhielt der Ansatz jedoch erst, als Woody Zuill im Jahr 2012 begann, über seine Erfahrungen mit der Methode zu berichten.

Anzeige
Anzeige

Beim Mob-Programming geht es um einen Entwicklungsprozess, bei dem das gesamte Team gleichzeitig arbeitet. Am selben Ort und am selben Computer. Im Gegensatz zum Pair-Programming sitzen hier nicht nur zwei Personen, sondern fünf oder mehr Teilnehmer an einem Projekt. Dazu kommt die unterschiedliche Rollenverteilung:

Anzeige
Anzeige
  • Es gibt einen einzigen Driver: Die einzige Person mit einer Tastatur und Maus in der Hand ist auch die Person, die den Code ändern darf.
  • Jeder andere übernimmt die Rolle des Navigators. Während der Driver mit physischen Aufgaben beschäftigt ist, hat der Navigator die Zeit, die er braucht, um zu denken, zu rezensieren, zu diskutieren und zu beschreiben.

Die Rollen werden nach einer bestimmten Zeit getauscht getauscht. Zum Mob gehören tatsächlich alle Mitglieder des jeweiligen agilen Projektteams – Product Owner, Scrum Master, Entwickler, Designer. Alle nehmen an den Sessions teil, auch wenn sie selbst keine Programmierkenntnisse besitzen.

Wie bei Samuel Fare regt sich bei den meisten bereits bei dem Wort Gruppenarbeit Widerstand. Er erklärt aber, dass Mob-Programming nichts mit der Gruppenarbeit zu tun hat, wie wir sie aus Schul- oder Uni-Zeiten kennen. Außerdem sind wir bereits jeden Tag mit einer Form von Gruppenarbeit konfrontiert: Wir bitten Kollegen um ihre Meinung oder fragen, ob sie über den Code schauen können.

Anzeige
Anzeige

Zusätzliches Team-Building wird nicht benötigt

Solche Methoden helfen Teams ungemein bei einem besseren Miteinander. Es werden eigentlich keine Team-Building-Events mehr benötigt. Wer nine-to-five mit seinen Kollegen in einem Raum sitzt und so eng zusammenarbeitet, lernt sie in der Regel besser kennen als in jeder anderen Arbeits-Konstellation.

Samuel Fare berichtet auf Medium von seinen persönlichen Erfahrungen und ist von den Vorteilen der agilen Methode überzeugt. Er beweist sogar, dass Mob-Programming remote funktioniert, denn er hat es fünf Monate lang ausprobiert und ist sichtlich begeistert. Besonders Samuels Story über Frank verdeutlicht die Vorteile solcher Methoden.

Passend dazu:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige