Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Musks X im Visier: Wie die EU Trumps Autozölle mit gezielten Angriffen kontern will

Als Reaktion auf Trumps Autozölle könnte die EU-Kommission jetzt US-Tech-Firmen ins Visier nehmen – vor allem die Plattform X von Trump-Intimus Musk. Zudem sollen offenbar gezielt Unternehmen in republikanischen Hochburgen getroffen werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Foto:Jonah Elkowitz/Shutterstock)

Die Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump, ab Anfang April Zölle in der Höhe von 25 Prozent auf importierte Autos zu erheben, hat einmal mehr die Finanzmärkte erschüttert. Vor allem die Aktien europäischer und asiatischer Autobauer standen unter Druck.

Anzeige
Anzeige

Scharfe Reaktion: EU-Kommission kontert US-Zölle

Weil die angekündigten Autozölle nur die Spitze des Eisbergs sind und bisherige Verhandlungsversuche nichts genützt haben, überlegt die EU-Kommission jetzt eine schärfere Reaktion. Anders als bisher könnte die neue Antwort auf die US-Zölle auch den Dienstleistungssektor treffen, nicht nur Industriegüter.

Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Insider:innen berichtet, habe sich in Brüssel die Überzeugung durchgesetzt, „dass die US-Regierung nur Stärke respektiert“. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei entschlossen, die wirtschaftlichen Interessen der EU zu wahren, hieß es.

Anzeige
Anzeige

Digitalabgabe für US-Tech-Konzerne in Diskussion

Konkret sei etwa eine Digitalabgabe für US-Tech-Konzerne wie Google, Apple, Meta und X kommen. Die EU könnte dies mit dem erhöhten Kontrollaufwand begründen, die digitale Plattformen für europäische Behörden bedeuten.

Mit X könnte es die Plattform von Trump-Intimus Elon Musk zudem noch auf eine weitere Art hart treffen. Denn innerhalb der Kommission wird dem Bericht zufolge erwogen, X die personalisierte Werbung zu verbieten. Damit wäre das Geschäftsmodell von X in Europa faktisch zerstört, wie es bei Golem heißt.

Anzeige
Anzeige

Zusätzliche Zölle für viele US-Produkte

Die EU zeigt aber auch über digitale Plattformen hinaus ihre Zähne. Ab Mitte April 2025 sollen – als Reaktion auf Trumps Zollpolitik – eine ganze Reihe von US-Produkten mit zusätzlichen Zöllen belegt werden.

Dazu hat die EU-Kommission eine 99 Seiten lange Auflistung veröffentlicht. Darauf zu finden sind ganz verschiedene Warengruppen, etwa Haushaltsgeräte oder schwere Landwirtschaftsmaschinen.

Anzeige
Anzeige

Angriff auf republikanische Hochburgen

Was auffällt, ist die gezielte Auswahl seitens der EU-Kommission. Denn die Zölle sollen wohl vor allem Unternehmen treffen, deren Standorte sich in republikanischen Hochburgen befinden.

6 Versprechen von Elon Musk, aus denen nie etwas geworden ist Quelle: Foto: Shutterstock/Frederic Legrand - COMEO

Ziel ist es, damit den innenpolitischen Druck auf Trump zu erhöhen. Ob das allerdings verfängt, ist fraglich. Trump jedenfalls erklärte schon einmal, dass es ihm vollkommen egal sei, wenn internationale Autohersteller wegen der Zölle die Preise für in den USA verkaufte Autos anheben würden.

Trump: Sollen sie doch US-Autos kaufen

Denn in diesem Fall, so Trumps Logik, würden die US-Verbraucher:innen zu US-Fahrzeugen greifen. Davon gebe es ja jede Menge, wie CNBC den US-Präsidenten zitiert.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige