
Europa. (Foto: Shutterstock)
Wie schon 2015 hat Tech Tour gemeinsam mit der Investment-Bank Silverpeak und einem Auswahlkomitee bestehend aus Experten von Investmentfirmen wie Accel Partners, DN Capital, Earlybird und Highland Europe über 175 europäische Tech-Startups mit einer Bewertung von unter einer Milliarde US-Dollar untersucht. Aus diesem Pool wurden anschließend die 50 Startups ausgewählt, die im vergangenen Jahr durch ihr hervorragendes Wachstum begeistern konnten.

50 wirklich Wachstumsstarke Startups aus Europa. (Grafik: Tech Tour)
Zusammengenommen sollen die Firmen auf der „Growth-50“-Liste 8.000 Jobs generiert und 3,5 Milliarden US-Dollar an Investmentkapital angezogen haben. Zusammen sind die 50 Startups 14,2 Milliarden US-Dollar wert. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Anteil von E-Commerce-Unternehmen aus dem B2C-Bereich deutlich zurück. Dafür hat der Fintech-Sektor merklich zugelegt.
Um für die Liste in Frage zu kommen, mussten sie drei der vier folgenden Kriterien erfüllen:
- Mehr als 10 Millionen Euro Umsatz
- Mehr als 20 Millionen Euro Funding
- Bewertung über 100 Millionen Euro, aber unter einer Milliarde Euro
- Minimales Wachstum pro Jahr in den letzten drei Jahren von:
- 80 Prozent für Firmen mit einem Umsatz von 10 bis 30 Millionen Euro
- 50 Prozent für Firmen mit einem Umsatz von 30 bis 100 Millionen Euro
Wer sich für die vollständige Untersuchung interessiert, findet sie als eingebundene Powerpoint-Präsentation unterhalb dieses Artikels.
via tech.eu
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team