
Facebook launcht den Send-Button
Das Featureset des Sozialen Netzwerks wächst in den vergangenen Wochen stetig. Nachdem bisherige Funktionen und Social-Plugins überarbeitet wurden, wie etwa die Comments Box, der Like-Button und schließlich Facebook Questions, veröffentlichen die Entwickler eine weitere Anwendung: Der Send-Button meldet Aktivitäten gezielt an einen oder mehrere Kontakte in Facebook. Anstatt also, wie etwa der Like-Button, im Newsstream eines Users und deshalb, je nach Settings, möglicherweise öffentlich zu erscheinen, arbeitet die neue Funktion hintergründiger und diskreter.
In der Anwendung ist der neue Button recht intuitiv und folgt der bisherigen Logik, wie Facebook-Experte Jens Wiese zu berichten weiß:
Über die Eingabe der Namen von Freunden oder Gruppen oder eine E-Mail Adresse kann der Empfängerkreis für einen geteilten Inhalt bestimmt werden. Nach der One-To-Many Kommunikation des Like-Buttons zieht damit eine One-To-One Kommunikation bei Facebook ein. Damit wird es Facebook noch besser möglich feste Beziehungen und gemeinsame Interessen unter Freunden zu erkennen und zu bedienen.
Auch deshalb übernimmt Facebooks Send-Button die Funktionalität des Share-Buttons und könnte diesen zukünftig sogar ersetzen. Neben einem anderen Kommunikationskonzept, das auf direkten und persönlichen Austausch setzt, steht aber auch noch ein weiterer Punkt hinter der Schaffung dieses neuen Social-Plugins.

Facebook Send-Button: Kann das neue Social-Plugin die Gruppen-Funktion stärken?
Der Send-Button soll Facebook Groups stärken
Die Entwickler verfolgen mit dem Send-Button ein klares Ziel: Die Gruppenfunktion von Facebook soll gestärkt werden. Und das nicht zu unrecht, wurden die sogenannten Groups in der Vergangenheit doch bisher eher zögerlich genutzt. Hier kann es sich um ausgewählte Kontakte handeln, die sich plattformintern in einer oder mehreren Gruppen austauschen möchten, auf professioneller Ebene etwa Arbeitsgruppen, dedizierte Teams, kleine Unternehmen oder auf privater Ebene, für etwa Veranstaltungen, Reisen, bestimmte Themen oder andere Projekte des alltäglichen Lebens.
User, die ihre Aktivitäten auch ohne Gruppen privater mitteilen wollen, wird der Send-Button dennoch ein hilfreiches Tool sein; oftmals beherbergt die Kontaktliste neben einem privaten auch das berufliche Netzwerk.
Websites, die die Facebook-API auslesen, können zukünftig neben dem überarbeiteten Like-Button also auch auf den Send-Button setzen, oder schlicht eine der beiden Varianten einsetzen. Was haltet Ihr von der neuen Funktion? Diskutiert in den Kommentaren über den Sinn oder Unsinn des erweiterten Featuresets und ob damit Facebook Groups wieder zu neuem Leben erweckt werden können.
Weiterführende Links:
- Sharing with Small Groups – Facebook Blog
- Send Button – Facebook Developers
- Neu: Facebook führt den Senden Button ein – allfacebook.de
- Facebook macht den „Like“-Button zum „Share“-Button – t3n News
Sinn = weil nicht alle mitlesen
Unsinn = weil ich Facebook noch stärker sage, mit wem ich dicke bin und mit wem nicht…
Klingt grundsätzlich ja nach einer guten Idee. Da bin ich ja schon gespannt wie das weitergeht!