Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Fast jeder 5. Gründer in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte

Ein Blick in die Startupszene zeigt: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Um die Potenziale richtig zu heben, benötigt der Gründungsstandort jedoch politische Zuwendung.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Startupszene zeigt: Deutschland ist ein Einwanderungsland. (Foto: Media_Photos / Shutterstock)

Migrantische Gründerinnen und Gründer spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft. Im diesjährigen „Migrant Founders Monitor 2025“ haben der Startup-Verband und die Friedrich-Naumann-Stiftung die Potenziale beleuchtet und zeigen deutlich, wie wichtig gezielte Unterstützung für diese Gruppe ist.

Anzeige
Anzeige

Knapp 14 Prozent der Startup-Unternehmerinnen und Startup-Unternehmer in Deutschland sind im Ausland geboren. Unter Unicorns, den Jungunternehmen mit Milliardenbewertung, liegt der Anteil sogar bei 23 Prozent.

Zudem zeigt sich, dass knapp 18 Prozent eine Einwanderungsgeschichte haben. 52 Prozent der Unicorns haben mindestens eine Gründerin oder einen Gründer mit Migrationshintergrund an Bord.

Anzeige
Anzeige

„Gründerinnen und Gründer mit Einwanderungsgeschichte sind Treiber für Wachstum, Innovation und Internationalisierung“, so Magdalena Oehl, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands.

Standort Deutschland mit Vor- und Nachteilen

Der Standort Deutschland offenbart der Auffassung der Befragten nach einige Vor- und Nachteile: Mit jeweils 80 Prozent bewertet die große Mehrheit die Lebensqualität sowie die Sicherheit und Stabilität als besonders positiv.

Anzeige
Anzeige

Anders ist das bei dem Thema der sprachlichen Anforderungen und der gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Fachkräfteeinwanderung. Lediglich 34 Prozent und 17 Prozent bewerten das positiv. Nur acht Prozent sehen die Steuer- und Abgabenlast vorteilhaft.

Die große Mehrheit würde wieder in Deutschland gründen, allerdings ist der Anteil derer, die es nicht wieder tun würden, nicht gerade gering: 27 Prozent sagen, dass sie ihr nächstes Startup nicht wieder in Deutschland gründen würden.

Anzeige
Anzeige

Standortbedingungen wie Kapital und Regulierung sind die Hauptgründe: die USA, aber auch UK, Estland und Singapur werden dahingehend besser wahrgenommen.

„Die Zahlen zeigen klar: Wenn Deutschland für internationale Gründerinnen und Gründer attraktiv bleiben will, muss sich etwas ändern. Wir brauchen dringend bessere Rahmenbedingungen – schnellere Visa-Prozesse, mehrsprachige Angebote und ein internationales Mindset“, so Magdalena Oehl. „Wenn wir zu sehr im eigenen Saft schmoren, verspielen wir unsere Chance.“

Willkommenskultur mancherorts kaum vorhanden

Insgesamt bewertet mit 55 Prozent etwas mehr als die Hälfte der befragten Gründerinnen und Gründer die gesellschaftliche Offenheit in Deutschland positiv.

Anzeige
Anzeige

Vor allem in Großstädten wie Köln (74 Prozent), Berlin (71 Prozent) und München (61 Prozent) fühlen sich die Menschen mit Einwanderungsgeschichte willkommen.

Ostdeutschland liegt insgesamt klar hinten, was die Anziehungskraft und das Halten von Talenten erschwert. Nur 27 Prozent bewerten die Region als offen – aber auch hier gibt es lokale Unterschiede: 62 Prozent der Befragten heben beispielsweise Leipzig als Standort mit einer besonderen gesellschaftlichen Offenheit hervor.

In eigener Sache: Unser Startup-Guide bietet dir eine Anleitung für deine erfolgreiche Gründung! Die Expert:innen von Media Lab erklären dir den Gründungsprozess vom Anfang bis zum Ziel. Hier geht’s zum Shop!

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen

Neue Arbeitswelt: 9 (+1) deutschsprachige Podcasts zum Folgen Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Jörg Langer

Wenn man mal durch die Fußgängerzonen läuft, kann man das bestätigen.
Dönerladen an Dönerladen, Barbershops und Handyläden reihen sich nacheinander ein.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren