News
Featured Snippets: Google kombiniert nun Inhalte mehrerer Seiten

(Foto: Shutterstock)
Schon seit geraumer Zeit versucht Google, Suchanfragen direkt zu beantworten. Dazu zieht die Suchmaschine einen relevanten Textausschnitt aus einem passenden Artikel und verlinkt auch gleich darauf. Das Ganze wird dann als sogenanntes Featured Snippet oberhalb der eigentlichen Suchergebnisse angezeigt. Mittlerweile kombiniert Google aber auch Informationen aus verschiedenen Quellen und erstellt daraus kurze Listen. Das wiederum hat jetzt zu Kritik von einigen SEO-Profis geführt.
Stein des Anstoßes war ein Tweet des SEO-Experten Cyrus Shepard, durch den vielen seiner Kollegen erst bewusst wurde, dass Google mittlerweile auch diese Art von Featured Snippets erstellt. Das Problem: Die Ursprungsquellen der einzelnen Listeneinträge werden erst angezeigt, wenn der Nutzer darauf klickt. Genau diese geringe Sichtbarkeit der Ursprungsquelle wurde daraufhin auf Twitter von vielen SEO-Experten kritisiert.
Google-Sprecher Danny Sullivan verteidigte die Featured Snippets auf Twitter und erklärte, dass der Suchkonzern bei der Entwicklung jeder neuen Funktion auch die Wirkung auf das Ökosystem im Auge behalte. Außerdem sei die Funktion, um die es hier ginge, schon seit einigen Monaten im Einsatz.
Sullivans Worte besänftigten aber längst nicht alle Kritiker. Einige machten dem Suchgiganten aufgrund der fehlenden beziehungsweise nicht direkt einsehbaren Quellenlinks sogar Plagiatsvorwürfe. Sullivan erklärte daraufhin, dass er die Bedenken weitergeben werde. In Europa scheinen die Featured Snippets auf Listenbasis derzeit allerdings sowieso nicht angezeigt zu werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team