Anzeige
Anzeige
Listicle
Verpasse keine News mehr!

Du bist Freelancer und suchst Arbeit? 21 Portale, auf denen du sie findest

Freelancer sind die neuen Lieblinge der Wirtschaft. Wie du an einen Job kommst, zeigt dir diese Liste mit beliebten Freelancer-Jobbörsen.

Von Daniel Hüfner
5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Jobs für Freelancer (Foto: GaudiLab / Shutterstock)

Freelancer: Die neuen Lieblinge der Wirtschaft

Auch bei der Entlohnung geht es für die Freiberufler nach oben: Demnach sind die Stundensätze um vier Euro gestiegen, für dieses Jahr rechnen Freiberufler mit einem weiteren Plus. Die Nachfrage nach Fachkräften ist also ungebrochen.

Freelancer Jobs finden

Freelancer werden immer beliebter. Sie machen fast 50 Prozent des Sourcing-Mix aus. (Foto: Shutterstock)

Anzeige
Anzeige

Insofern wird für Unternehmen auch die Präsenz in Jobportalen wichtiger, die sich an Freelancer richten. Wer beispielsweise als Designer, Webentwickler oder Texter nach neuen Aufträgen sucht, wird von der Entwicklung mittelfristig profitieren. Wir stellen beliebte Plattformen vor, auf denen sich schon jetzt haufenweise Jobs finden.

Deutschsprachige Jobbörsen für Freelancer

Twago

Twago ist eigenen Angaben zufolge der größte paneuropäische Marktplatz für Freelancer. Etwa 648.000 registrierten Nutzern stehen insgesamt rund 140.000 ausgeschriebene Projekte aus den Bereichen Design, Webentwicklung, Text und Marketing gegenüber. Am Ende der über einen Treuhandservice abgewickelten Projekte behält sich Twago einen Teil des Erlöses als Provision ein.

Anzeige
Anzeige

Die Plattform finanziert sich über Credits, die Freelancer kaufen und so weitere Funktionen, wie beispielsweise ein SEO-optimiertes Profil, freischalten können. Erst kürzlich wurde Twago vom Personaldienstleister Randstad übernommen.

Anzeige
Anzeige

Freelance.de

Seit 2007 ist das Münchner Portal Freelance.de am Markt. Hinter der deutschsprachigen Seite steht ein Online-Netzwerk, das Freiberufler in ihrer Arbeit unterstützt. Freelancer finden hier Aufträge aus den Bereichen Design, Management, Entwicklung und Medien.

Eine Provision bei Projektabschluss muss übrigens nicht gezahlt werden. Mit einer Premium-Mitgliedschaft ab 12,50 Euro für drei Monate können Freelancer aber von zusätzlichen Funktionen auf der Plattform profitieren.

Anzeige
Anzeige

Gulp

Freiberufliche IT-Spezialisten sollten auch einen Blick auf die Münchner Plattform Gulp werfen, die in diesem Jahr schon mehr als 70.000 Projektanfragen abgewickelt hat. Wie üblich erstellen und pflegen Freelancer hier ein eigenes Profil, um von Auftraggebern aktiv gefunden zu werden.

4Scotty

Das jüngste Jobportal für Webworker kommt aus Berlin und heißt 4Scotty. Im Fokus der erst 2014 gegründeten Plattform stehen Software-Entwickler, CTOs, UX-Experten, Data-Scientists, Tech-Consultants und Sales-Spezialisten im IT-Bereich.

Das Prinzip: Profil erstellen und Bewerbungen von Firmen inklusive Infos über Gehalt und Benefits vorab erhalten. Zwar sollen primär Leute mit Festanstellung zum Traumjob finden, man kann sich aber auch auf Projektebene anbieten.

Anzeige
Anzeige

Freelancermap

Über 18.000 Freelancer tummeln sich auf freelancermap.de, das Jobs und Projekte ohne Vermittlungsgebühr verspricht. Die rund 10.000 offenen Projekte stammen vorwiegend aus der IT. Gesucht werden derzeit etwa DevOps, Designer oder Cutter für Imagefilme. Wer sich ein Profil anlegt, bekommt automatische Projektvorschläge per E-Mail.

freelancer-oesterreich.at

Speziell für das österreichische Klientel wurde das Portal freelancer-oesterreich.at ins Leben gerufen. Es versteht sich nach eigenen Angaben als „Österreichs transparentester Marktplatz für alle Freiberufler“. Freelancer müssen sich nach Erstellung eines Profils nicht selbst mit der Akquise beschäftigen, sondern werden von der Plattform einem passenden Kunden vorgestellt.

Bloggerjobs

Der Name ist Programm: Bei Bloggerjobs.de finden Suchende ständig aktualisierte Jobangebote rund ums Freischreiben. Auch Inserate für einzelne Gastartikel sind auf dem Portal gelistet.

Anzeige
Anzeige

Yeeply

Als geschlossenes Netzwerk aus  „zertifizierten Experten und persönlichen Projektmanagern“ will Yeeply vergleichsweise anspruchsvolle Jobs an Freelancer vermitteln. Um Aufträge zu erhalten, müssen sich Freiberufler zunächst registrieren und um eine Zertifizierung bewerben. Dafür soll es im Anschluss nur Projektvorschläge geben, die gut zum eigenen Kompetenzprofil passen.

Das Auge

In Szenekreisen bekannt dürfte auch Das Auge sein. Auf dem Kreativportal gibt es ein überdurchschnittliches Angebot an Jobs für Designer, Grafiker, Fotografen, Multimedia und Werbung. Auch eine Tauschbörse steht zur Verfügung.

Uplink

Uplink versteht sich als „Netzwerk für professionelle Freelance-Entwicklung“. Bedeutet: Es gibt keine öffentlichen Profile, die lästige IT-Vermittler anziehen. Nach Angaben von Uplink wird ausschließlich mit Senior-Entwicklern zusammengearbeitet, die bereits jahrelange Erfahrung mit Freelancern haben.

Anzeige
Anzeige

Freelance-market.de

Eine weitere Alternative ist freelance-market.de, wo nach Angaben des Portals im Vermittlungsfall keine Umsatzprovision berechnet wird. Auch eine Registrierung ist nicht nötig – allerdings nur für Firmen. Freelancer müssen sich vorab in die Datenbank eintragen lassen.

Expertlead

Expertlead hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken und bringt auf seinem Portal qualifizierte Freelancer mit namhaften Digitalunternehmen zusammen. Der Fokus liegt vor allem auf Fachkräfte aus den Bereichen Blockchain, Entwicklung, Design und Onlinemarketing. Freelancer können sich um eine Eintragung bewerben.

On and Offer

Stop hunting, start connecting: Das verspricht die 2018 gestartete Plattform Onandoffer. Nutzer erstellen ein Profil, legen die gewünschten Arbeitsbedingungen fest (Teil- oder Vollzeit, Berufsfeld, Erfahrung…) und werden anschließend mit passenden Auftrag- oder Arbeitgebern vernetzt. Für Nutzer ist der Service kostenlos. Eine Provision zahlen lediglich die Unternehmen bei erfolgreicher Vermittlung.

Anzeige
Anzeige

Englischsprachige Jobbörsen für Freelancer

Simplyhired

Dank seiner großen Reichweite erfreut sich Simplyhired unter Freelancern großer Beliebtheit – speziell für digitale Nomaden. Die Jobsuchmaschine eignet sich wegen ihres breiten Branchenspektrums für Webworker jeder Art. Darüber hinaus betreibt Simplyhired einen lesenswerten Blog mit umfassenden Tipps und Tricks rund um das Thema Freelancing.

Upwork

Vormals unter Odesk firmierend, geht Upwork als wohl größte Jobplattform für Freelancer durch. Neun Millionen registrierte Nutzer, drei Millionen ausgeschriebene Jobs jährlich bei einer Milliarde US-Dollar Umsatz sprechen eine klare Sprache. Das vor allem unter Techies und Webworkern beliebte Portal setzt auf eine visuelle Note. Jedes Profil gibt ausführliche Infos über Fähigkeiten, abgeleistete Arbeitsstunden und Kundenbewertungen.

Freelancer

Keine klassische Jobsuchmaschine ist Freelancer. Das Portal versteht sich als „Marktplatz für Small Businesses“ und lässt freiberufliche Webworker unmittelbar um ausgeschriebene Jobs buhlen. Sie geben Gebote ab und der Bewerber mit den passendsten Fähigkeiten erhält den Zuschlag. Etwa 15 Millionen Mitglieder zählt Freelancer.com.

Anzeige
Anzeige

We Work Remotely

Von den Machern der beliebten Projektmanagement-Software Basecamp (ehemals 37signals) stammt die Website We Work Remotely. Das für Freelancer kostenlos nutzbare Angebot umfasst unzählige Jobs aus der Tech- und Startup-Branche. Gesucht werden aktuell etwa Fachkräfte für Design, Support und Marketing.

Für den kleinen Freelancer-Job zwischendurch

Fiverr

Nicht immer muss es der Job sein, der einem die Miete und den nächsten Einkauf im Supermarkt absichert. Wer sich als Freelancer einfach zwischendurch etwas dazu verdienen will, kann auf Fiverr seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ab fünf US-Dollar bieten hier Kreative aller Art kleine Arbeiten wie Logo-Designs, Lektorate und Programmierarbeiten an.

99designs

Rund um das Thema Logo- und Webdesign dreht sich alles bei 99designs. Im Unterschied zu Fiverr bieten Freelancer hier ihre Arbeiten nicht bloß an, sondern bewerben sich mit Vorschlägen um einen von Auftraggebern ausgeschriebenen Job. Das Prinzip ist freilich nicht unumstritten. Zum Austoben und Verbessern der eigenen Fähigkeiten eignet sich die Plattform für kreative Freelancer aber allemal.

Designenlassen

Wer sich gelegentlich über ausgeschriebene Kreativwettbewerbe als Fingerübungen versuchen will, sollte auch einen Blick auf das deutsche Portal designenlassen.de werfen. Die über 50.000 Mitglieder große Community bietet beispielsweise Aufträge aus den Bereichen Logo- und Verpackungsdesign sowie Namensfindungen bei Unternehmen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige