Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Podcast
Verpasse keine News mehr!

„Früher hat man gedacht, Methan ist nicht so wichtig“: Mess-Experte Axel Friedrich im Deep Dive

Das Messen von Stoffen in der Luft kann man als Leidenschaft des Beraters der Deutschen Umwelthilfe Axel Friedrich beschreiben. Sein besonderer Fokus liegt auf Methan.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Bild: MIT Technology Review)

Je nach Berechnung trägt Methan um bis zu 37 Prozent der Erderwärmung bei. Auf der Klimakonferenz 2021 in Glasgow haben sich deshalb mehr als 100 Staaten verpflichtet, ihren Methan-Ausstoß bis 2030 um mindestens 30 Prozent zu senken. Und seit August 2024 ist die europäische Methanverordnung in Kraft, die dieses Ziel umsetzen soll. Sie verpflichtet Betreiber, ihre Methanemissionen regelmäßig zu messen, an die zuständigen Länderbehörden zu melden und gegebenenfalls zu senken.

Anzeige
Anzeige

Was bei der Bekämpfung der Methanemissionen fehlt

Doch es geht nur schleppend voran. Erst fünf Bundesländer haben überhaupt eine zuständige Landesbehörde benannt. Und selbst wenn die restlichen elf Länder noch rechtzeitig bis zum Stichtag im August eine verantwortliche Stelle einrichten – in der Lage, selbst den Methanausstoß zu messen und mögliche Lecks zu entdecken, sind sie dann noch lange nicht.

Axel Friedrich ist jemand, der sich seit Jahrzehnten mit solchen Messungen beschäftigt. Der 77-Jährige war lange beim Umweltbundesamt für das Thema Luftqualität verantwortlich. Heute arbeitet er als freier Berater, unter anderem für die Deutsche Umwelthilfe. Egal, ob es um Stickoxide, Rußpartikel, CO₂ oder Methan geht, Friedrich hat immer das passende Messgerät parat. Im TR-Podcast spricht er über die Lücken in der Methan-Überwachung und seine Erlebnisse bei Messkampagnen.

Anzeige
Anzeige

Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

Eine Übersicht über alle bisherigen Weekly- und Deep-Dive-Folgen gibt es hier.

Anzeige
Anzeige

 

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren