Frühjahrs-Deal: Schnapp dir die t3n-Ausgaben #63 bis #66 für nur 15 Euro!
Der Frühling ist da – und wir räumen unser Lager auf! In diesem Rahmen bieten wir dir ein Magazin-Bundle für nur 15 statt 39,20 Euro an. Damit sicherst du dir über 800 Seiten Fachwissen zu den Schwerpunkten Kreativität, Web3, lebenslanges Lernen und dem allgegenwärtigen Thema des Klimawandels – komplett ohne Gutscheincode, Haken, Verpflichtungen oder ein Abo. Du willst wissen, was genau dich in den einzelnen Heften erwartet? Hier findest du alle Infos.
4 Ausgaben, 4 Themenschwerpunkte
t3n 63: Kreativ sein, trotz Pandemie und wenig Inspiration? Ja, das geht! Und ist sogar der entscheidende Faktor, um als Unternehmen, aber auch persönlich voranzukommen. Dabei reicht das reine Reagieren schon lange nicht mehr aus, um wirkliche Profite aus dem Umschwung mitzunehmen. Es braucht vor allem eins: neue Ideen. In der t3n 63 stellen wir Menschen vor, die den Umbruch als Chance sehen: Wie sieht das Krisenmanagement von morgen aus? Und welche Unternehmenskonzepte werden sich auch noch in Zukunft durchsetzen?
t3n 64: In der Ausgabe 64 stehen alle Zeichen auf Revolution: Denn unser Titelthema dreht sich um die dezentrale Revolution, die das Web3 mit sich bringt. Der Gegenentwurf zur Plattformökonomie birgt einige Chancen und Veränderungen. Dabei rücken neue Lösungen und Zukunftsvisionen in den Fokus: Von NFT, Kryptowährungen, Smart Cities und mehr. Unter anderem erwartet dich ein Interview mit Buffer-Gründer Leo Widrich.
t3n 65: Man lernt nie aus, oder? Genau das haben wir uns auch gedacht: Die t3n 65 zelebriert die Neugier und das lebenslange Lernen. Wie funktioniert das Ganze eigentlich aus neurologischer Sicht? Und wie transferieren wir die Erkenntnisse auf mögliche Business- und Zukunftsthemen? Lies mehr zu Themen wie E-Health, Fintech, zum Hyperloop oder zur E-Governance in Estland.
t3n 66: Der Klimawandel ist das Thema unserer Generation. In vielen Fällen beherrscht noch die Überforderung die Menschen und Unternehmen – angesichts dieser immensen Herausforderung. Kann die Technologie dabei helfen, in einer Welt, in der sich das Klima drastisch verändert, zurechtzukommen? Die t3n 66 beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie nachhaltig und klimafreundlich Tech-Lösungen wirklich sein können. Darüber haben wir unter anderem mit der Tech-Ethikerin Aimee van Wynsberghe gesprochen. Sei es der humanoide Roboter, den Elon Musk plant, das Metaverse oder das große Feld des Clean Tech – kann uns das alles im Kampf gegen den Klimawandel helfen?
Neugierig geworden?
Du hast Lust, dich zu diesen Themen mal so richtig schlau zu lesen? Dann bestell dein Bundle noch heute! Dein Paket mit den Printmagazinen macht sich am nächsten Werktag nach Zahlungseingang sofort auf den Weg zu dir.
Jetzt bestellen