Gegen müde Augen: Dieses kostenlose Tool bringt euch die 20-20-20-Regel bei

Lange Bildschirmarbeit führt bei vielen zu müden Augen. (Foto: Stokkete / Shutterstock)
Die meisten von uns verbringen mindestens acht Stunden am Tag am Bildschirm. Hinzu kommen neben der Arbeit am Monitor noch die private Nutzung von Smartphones und Tablets und das abendliche Fernsehen. Oftmals sind müde Augen die Folge. Die Augen können sich dann trocken anfühlen, brennen und jucken. Die Augenlider fühlen sich oft schwer an und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit kann auftreten. Fachleute empfehlen daher, regelmäßig vom Bildschirm wegzusehen und die Augen zu entspannen. Doch wer denkt im Joballtag schon daran?
Blynker: Tool erinnert euch an regelmäßige Bildschirmpausen
Wie für so ziemlich jedes Problem im Arbeitsalltag gibt es auch dafür ein Tool. Blynker erinnert euch regelmäßig daran, vom Bildschirm wegzusehen und euren Augen so etwas Entspannung zu geben. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist die Website im Hintergrund geöffnet zu lassen. Alle 20 Minuten ertönt dann eine Glocke, die das Signal zum Wegschauen gibt. Nach 20 Sekunden klingelt sie erneut und ihr könnt mir der Bildschirmarbeit weitermachen. Dahinter steckt das Prinzip der 20-20-20-Regel.
Was ist die 20-20-20-Regel?
Die 20-20-20-Regel besagt, dass man bei der Arbeit am Bildschirm alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt schauen sollte, der sich 20 Fuß entfernt befindet – 20 Fuß sind ungefähr sechs Meter. Dabei kommt es nicht darauf an, einen Punkt in genau dieser Entfernung zu fixieren. Es geht vor allem darum, den Blick vom Bildschirm wegzunehmen und durch das Sehen in die Ferne den Augen Abwechslung zu geben. Ihr könnt auch einfach 20 Sekunden lang aus dem Fenster schauen und ein Objekt draußen fixieren. Es kann auch helfen, einfach für 20 Sekunden die Augen zu schließen. Warum gerade 20 Sekunden? In etwa diese Zeit braucht es, damit sich die Augen komplett entspannen können.
Müde Augen bei der Bildschirmarbeit verhindern
Tools wie Blynker helfen euch dabei, regelmäßig kurze Bildschirmpausen einzulegen. Wenn ihr euer Smartphone oder Tablet oft und lange nutzt oder einfach keine Lust habt, die ganze Zeit den Blynker-Tab im Browser offen zu lassen, sind Apps wie Eyecare 20 20 20 (im App-Store und bei Google Play) eine hilfreiche Alternative.
Auch die optimale Einrichtung eures Arbeitsplatzes hilft dabei, müde Augen zu verhindern. Dazu gehört eine ausreichende Beleuchtung und die richtige Position eures Monitors. Die Blickrichtung sollte leicht nach unten gehen und der Abstand zum Monitor mindestens 50 Zentimeter betragen. Außerdem könnt ihr Kontraste, Bildschirmhelligkeit und Farbtemperatur so einstellen, wie es für eure Augen am angenehmsten ist, und diese Einstellungen auch regelmäßig verändern.
Zwischendurch könnt ihr auch Übungen für die Augen machen. Stellt euch beispielsweise ein Flugobjekt vor und verfolgt es mit den Augen. Es ändert beim Fliegen die Richtung und die Geschwindigkeit, macht Loopings und Sturzflüge oder legt vielleicht auch mal eine Zwischenlandung ein. Euren Augen könnt ihr auch Entspannung verschaffen, indem ihr sie für zwei bis drei Minuten ohne Druck auszuüben mit den Händen bedeckt. Das sogenannte Palminieren entspannt durch Dunkelheit und Wärme die Augen. Am Ende der Übung werden die Hände langsam entfernt, um die Augen allmählich wieder an die Helligkeit zu gewöhnen und Blendungen zu vermeiden.