Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Gehalt in Deutschland: So groß sind die Verdienstunterschiede je nach Region

Wie viel haben die Menschen in Deutschland durchschnittlich im letzten Jahr verdient? Welche Rolle spielt der Abschluss, wenn es ums Gehalt geht? Und in welchem Bundesland ist das Durchschnittsentgelt am höchsten? Das zeigen Daten der Bundesagentur für Arbeit.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Wie viel bringt die Arbeit am Ende des Monats ein? Das wertet die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig aus. (Foto: Bacho/Shutterstock)

Über Geld spricht man nicht? Doch, sagt die Bundesagentur für Arbeit, und wertet jedes Jahr die Verdienste quer durch Deutschland aus. Das Wichtigste zu den Ergebnissen im Rückblick aufs vergangene Jahr 2023 haben wir hier zusammengefasst. Wer übrigens noch einmal genauer wissen will, wie die Durchschnittsgehälter der eigenen Berufsgruppe aussehen, wird im sogenannten Entgeltatlas fündig.

Anzeige
Anzeige

Wie viel haben die Deutschen 2023 durchschnittlich verdient?

Im Durchschnitt verdienen die Deutschen 3.796 brutto pro Monat. Der Wert ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Denn: In die Berechnung der Bundesagentur für Arbeit sind nur die Gehaltsdaten von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten eingeflossen.

Verglichen mit 2022 stellt der neue Medianwert ein Plus von 150 Euro beziehungsweise 4,1 Prozent dar. Die Bundesagentur schreibt dazu: „Das deutliche Plus erklärt sich insbesondere mit Entgeltzuwächsen in Folge von höheren Tarifabschlüssen“.

Anzeige
Anzeige

Welche Rolle spielt der Abschluss fürs Gehalt?

Die Auswertung der Vollzeitgehälter zeigt: Wer einen akademischen Abschluss hat, verdient noch immer deutlich mehr als Menschen mit Berufsabschluss.

2023 betrug der Gehaltsmedian von Akademiker:innen rund 5.688 Euro, Arbeitnehmer:innen mit anerkanntem Berufsabschluss verdienten im Durchschnitt 3.658 Euro. Menschen ohne Berufsabschluss konnten monatlich im Durschschnitt 2.831 Euro verbuchen.

Anzeige
Anzeige

Gehaltsdifferenz zwischen Frauen und Männern leicht angestiegen

Einen klar ersichtlichen Unterschied gab es außerdem zwischen den Medianentgelten der Geschlechter: Männer verdienten im Schnitt 367 Euro mehr als Frauen. Konkret erhielten männliche Beschäftigte leicht über 3.930 Euro pro Monat, Frauen etwas mehr als 3.563 Euro.

Verglichen mit dem Vorjahr war die Differenz 2023 minimal – um zwei Euro – gestiegen. Schaut man etwas länger zurück, hat sich der Unterschied zwischen den Geschlechtern aber schon ein gutes Stück verringert: 2019 waren Löhne und Gehälter der Männer noch um 443 Euro höher als die der Frauen.

Anzeige
Anzeige

Mehr Geld im höheren Alter

Und auch das Alter spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehalts. Die Staffelung, die die Bundesagentur für Arbeit analysiert hat, ist dabei allerdings auch recht breit gewählt: Sie unterschied zwischen Beschäftigten unter 25, zwischen 25 und 55 und über 55. Das Ergebnis: „Arbeitnehmer unter 25 Jahren erzielten 2.897 Euro, 25- bis unter 55-Jährige 3.860 Euro. Die Arbeitnehmer 55-Jahre-plus erwirtschafteten 3.954 Euro“.

Gehalt nach Bundesland: So groß ist der Unterschied

Schaut man auf die Länderebene, zeichnet sich der höchste Entgeltwert in Hamburg ab. Hier lag der Medianwert bei monatlich 4303 Euro. Platz zwei und drei belegen Hessen und Baden-Württemberg mit 4.134 und  4.087 Euro. Die Schlusslichter im Ranking: Sachsen-Anhalt mit 3.152 Euro, Thüringen mit 3.109 Euro und Mecklenburg-Vorpommern mit 3.098 Euro.

Menschen erzählen, warum sie wirklich um 5 Uhr aufstehen Quelle: Reddit / Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige