
Liebe Leserinnen und Leser, ein neues Jahr steht an und für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehen damit auch berufliche Herausforderungen einher: Es wird wieder neu mit dem Chef verhandelt. Der eine wünscht sich eine flexiblere Arbeitsumgebung, die andere wünscht sich eine spannende Weiterbildung, wiederum andere streben ein höheres Gehalt an. Tatsächlich zeigt sich in diversen Befragungen, dass genau diese drei verhandelbaren Dinge den Mitarbeitenden besonders wichtig sind: Entwicklungschancen, Flexibilität und Verdienst. Letzteres spielt dabei in der Regel eine herausragende Rolle, denn während ersteres oft eine persönlichkeitsentwickelnde Note hat, ist ein gutes Gehalt eine zutiefst existenzielle Sache in Zeiten horrend steigender Mieten, explodierender Energiepreise sowie einer rekordverdächtigen Inflationsrate, die allmählich auch an der Supermarktkasse zu spüren ist.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.