
Anlässlich eines Festakts zum Auslieferungsbeginn der Tesla Model 3 aus der chinesischen Gigafactory 3 in Shanghai hat Tesla-Manager Wang Hao verkündet, dass das Werk bereits 1.000 Model 3 pro Woche baue und sogar bis zu 280 pro Tag herstellen könne.
Shanghai: Tesla kann bis zu 280 Model 3 pro Tag bauen
Das ist insofern interessant, als das Werk in Shanghai in einer Bauzeit von unter einem Jahr hochgezogen und in Betrieb genommen wurde. Selbst Optimisten wären zunächst von einer Art Testfertigung ausgegangen. Tesla scheint aber bereits in der Lage zu sein, über eine Erhöhung des Ausstoßes nachdenken zu können.

Teslas Erfolgsmodell, das Model 3. (Foto: Tesla)
Nach Wangs Worten wären also zum jetzigen Zeitpunkt bei 280 Autos maximal pro Tag und einer 7-Tage-Woche schon 1.960 Model 3 wöchentlich möglich. Die realistische Größenordnung dürfte also im Bereich zwischen 1.000 und knapp 2.000 liegen. Damit könnten schon im ersten Quartal 2020 zwischen 12.000 und 25.000 Fahrzeuge vom Band laufen und an Käufer ausgeliefert werden.
Auslieferungen starten im Januar 2020
Nach den ersten Auslieferungen von wenigen Dutzend Model 3 an Mitarbeiter hat Tesla angekündigt, noch vor dem 24. Januar 2020 mit groß angelegten Auslieferungen an Kunden zu beginnen.
Laut Clean Technica könnte der Auslieferungsstart im ersten Quartal 2020 buchhalterische Gründe haben. Anstatt schon im laufenden Jahr etwa mit bilanziellen Abschreibungen auf das Werk und dessen Ausstattung zu starten, könnte es für die Darstellung der Unternehmensfinanzen positiv sein, derlei Auswirkungen auf das neue Geschäftsjahr zu verschieben.
Passend dazu: Elektroautos: Tesla führt Ranking in Deutschland an
Was für eine grottenschlechte Überschrift!! Sie produzieren momentan keine 1000 M3 pro Woche!
Tesla möchte 1000 M3 produzieren!
Tesla-Manager Wang Hao verkündet, dass das Werk bereits 1.000 Model 3 pro Woche baue und sogar bis zu 280 pro Tag herstellen könne.
Man sollte den Artikel schon lesen ehe man seinen Senf dazu gibt Nicht wahr Lothar
Tjoa, jetzt muss Tesla die Dinger für den Preis nur noch an den Mann bringen.