Gimp-Tutorials: 20 Quellen für den Einstieg in die Photoshop-Alternative

Top Gimp-Tutorials (Screenshot: gimp.org)
gimp.org

Als erste Adresse guter Gimp-Tutorials lohnt sich ein Besuch auf der offiziellen Website. (Screenshot: gimp.org)
Die offizielle Website des Gnu-Image-Manipulation-Programms ist eine gute Anlaufstelle für alle, die sich im Umgang mit der Software verbessern wollen. Die Macher haben ihren Tutorial-Bereich aus bebilderten Erläuterungen in englischer Sprache in sechs Themen aufgeteilt. Zu „Beginner“, „Intermediate“ und „Expert“ kommen noch Anleitungen für Photo-Editing, Scripting und Webanwendungen. Insgesamt ein gut strukturiertes Repertoire von etwa 50 Tutorials.
gimpusers.de

Knapp 150 Gimp-Tutorials finden sich bei gimpusers.de. (Screenshot: gimpusers.de)
Satte 147 Tutorials verteilt auf zehn Kategorien bietet gimpusers.de. Dabei werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Techniken für fortgeschrittene Nutzer behandelt. Die Anleitungen sind gut bebildert und mit Schwierigkeitsgrad und Dauer versehen. Darüber hinaus veröffentlicht gimpusers.de Neuigkeiten über die Bildbearbeitungssoftware und sammelt nützliche Links.
psd-tutorials.de

Parallel zu zahlreichen Anleitungen für Adobe Produkte gibt es bei psd-tutorials.de auch Gimp-Tutoials. (Screenshot: psd-tutorials.de)
Was zunächst ironisch klingt, ergibt auf den zweiten Blick Sinn. Tatsächlich begreift sich psd-tutorials.de nicht allein als Ratgeber für Photoshop, sondern als Grafik-, Web- und Fotoportal. Die zur Zeit 91 Tutorials für Gimp gibt es teils als Text, teils illustriert und teils als Video.
gimp-werkstatt.de

Grundlagen, Fortgeschrittenen-Wissen, Ressourcen – all das befindet sich in der gimp-werkstatt. (Screenshot: gimp-werkstatt.de)
Diverse Text-, Bild- und Video-Tutorials beherbergt gimp-werkstatt.de. Neben 15 Kategorien wird nach den Niveaus „Anfänger“ und „fortgeschritten“ unterschieden. Zusätzlich zu den Anleitungen gibt es Ressourcen wie Pinsel, Muster, Skripte und Scrap-Kits als Download. Im Forum werden Wettbewerbe ausgetragen, zudem stehen Kurse, Linksammlungen, Tipps zur Fotografie und weitere Ressourcen bereit.
gimpforum.de

350 Tutorial-Themen plus Unterforen und Ressourcen allein zu Gimp gibt es im entsprechend benannten Forum. (Screenshot: gimpforum.de)
Auf Gimpforum.de lassen sich diverse Ressourcen für die kostenlose Bildbearbeitungssoftware finden. Der Tutorial-Thread umfasst über 350 Themen, dazu kommen die Unterforen „Grundlagen“ und „Fortgeschritten“, in denen sich viele weitere Anleitungen befinden. Zusätzlich bietet das Forum zahlreiche Ressourcen wie Pinsel, Muster, Skripte und Plugins für Gimp.
gimp-atelier.de

Gimp-Tutorials von ganz simpel bis knifflig beherbergt das Gimp Atelier. (Screenshot: gimp-atelier.de)
Sehr akribisch nach den Niveaus „Ganz Simpel“, „Simpel“, „Medium“ und „Knifflig“ untergliedert, präsentiert das Gimp-Atelier (gimp-atelier.de) mehr als nur eine Handvoll gelungener Tutorials. Ein Forum erweitert die Anleitungen um Ressourcen, Gimp-Hacks, ein Lexikon, Wettbewerbe, Showrooms und News.
gimptalk.com

Das englischsprachiges Forum gimptalk trägt über Nutzer-Uploads und moderierte Beiträge eine Vielzahl an Gimp-Tutorials und Tipps zusammen. (Screenshot: gimptalk.com)
Im englischsprachigen Raum ist gimptalk.com eine Anlaufstelle, die in einer Sammlung von Quellen für die Software nicht fehlen darf. Allein im Unterforum der „GIMP Tutorials and Tips“ wurden schon mehr als zehn Seiten Threads zusammengetragen. Dazu kommen unzählige Anleitungen von Nutzern und Video-Tutorials sowie eine Fülle an Brushes, Gradients oder Libraries.
gimper.net

Über 790 Gimp-Tutorials befinden sich im reichhaltigen Repertoire von gimper.net. (Screenshot: gimper.net)
Ein weiteres Gimp-Forum in englischer Sprache kann ist gimper.net. In über 790 Threads finden sich Lösung für fast jedes Problem. Neben Anleitungen für primär künstlerische Fragen gibt es auch einen Bereich für technische Probleme sowie News und weitere Ressourcen.
gimpology.com

Das Blog gimpology verlinkt und beherbergt rund 800 Gimp-Tutorials. (Screenshot: gimpology.com)
Ebenso auf Englisch präsentiert sich gimpology.com, ein Blog, das auf 79 Seiten rund 800 Tutorials bereitstellt. Über die Anleitungen hinaus werden auf dem eigenen YouTube-Kanal auch eine Handvoll Videos gezeigt. Teils sind die angeteaserten Anleitungen zu externen Quellen verlinkt, teils werden sie direkt bei gimpology präsentiert.
gfx-sector.de

Obwohl die Abteilung für Gimp verhältnismäßig klein ausfällt, ist gfx-sector für Grafik-Themen immer einen Blick wert. (Screenshot: gfx-sector.de)
Natürlich lässt sich auch Gimp thematisch bei den „Graphical Effects“ verorten und so bietet auch gfx-sector.de einige Tutorials für Gimp. Etwa 40 Threads widmen sich Anleitungen, darüber hinaus gibt es zahlreiche nützliche Information zum Thema.
TCH-Support
Unter dem Kanal-Namen TCH-Support gibt es Tipps, Tricks und Tutorials für verschiedene Software und Betriebssysteme. Besonders interessant im Hinblick auf Gimp sind die 38 Videos, die sich Anfänger-Themen widmen. Für Einsteiger sicher hilfreich ist beispielsweise ein 42-minütiges Video, in dem alle in Gimp verfügbaren Werkzeuge erklärt werden.
TutorialforAll
Auch der Kanal TutorialforAll ist nicht auf Gimp beschränkt, allerdings liegt der Fokus auf Fotografie und Bildbearbeitung, sodass sich unter den Videos auch rund 50 Tutorials für Gimp finden. Die Themen sind oft praktische Problemstellungen, da die Videos nicht selten durch Zuschaueranfragen entstehen.
Lensflare Pictures .for Gimp
Mit Fotografie, Bildbearbeitung und Grafikdesign beschäftigt sich der Youtube-Kanal Lensflare Pictures .for Gimp. Zur Zeit sind über 70 Videos abrufbar, davon auch einige, die deutlich länger sind als zehn Minuten.
Your Favorite GIMP teacher!
Your Favorite GIMP teacher! ist ein englischsprachiger Kanal, auf dem es ausschließlich um Gimp geht – und das in knapp 100 Videos. Leider wurde das letzte Video vor rund vier Jahren hochgeladen, was eine Fortsetzung unwahrscheinlich erscheinen lässt. Nichtsdestotrotz bietet der Kanal wertvolle Informationen, besonders für Anfänger.
Joe2712
Joe2712 zeigt auf YouTube Videos zur digitalen Bildbearbeitung unter anderem mit Adobe-Software, aber eben auch mit Gimp. Zur Zeit sind hier 48 Workshops erschienen, die sich nach Aussage des Autors an Anfänger und Fortgeschrittene richten.
mygimpchannel
Dem Namen mygimpchannel ist kaum etwas hinzuzufügen. In über 100 Videos befasst sich der Autor mit verschiedensten Grafik-Themen, die mit Gimp umgesetzt werden können. Der Fokus liegt eher weniger auf Grundlagen, sondern eher darauf, interessante Ideen umzusetzen oder Herausforderungen der Bildbearbeitung zu meistern.
MyGimpTutorialChannel
Auf MyGimpTutorialChannel befinden sich derzeit rund 200 Tutorials, die selbst mit komplizierteren Features und Fragestellungen von Gimp auseinandersetzen. Die Frequenz neuer Videos ist sehr hoch, bedenkt man, dass der Kanal erst seit Frühjahr 2014 besteht.
gimpgustl
Gimpgustl beschäftigt sich auf seinem Youtube-Kanal mit der 3D-Grafiksoftware Blender – und mit Gimp. Für die Arbeit mit dem Bildbearbeitungstool sind gut 60 Videos abrufbar, die sich auf die Themenbereiche Glas-, Schrift- und Texteffekte, Button-Erstellung, Glanzeffekte, Abbilden-Werkzeuge und Weiteres verteilen.
PhotoAdvanced
PhotoAdvanced ist ein englischsprachiger Kanal, der mit seinen mehreren hundert Videos reichhaltiges Anschauungsmaterial bietet. In erster Linie richten sich die Videos an Einsteiger, allerdings sind auch Themen für Fortgeschrittene in den nach Playlists geordneten Beiträgen zu finden.
LukTutorials
Überwiegend Videos zur Bildbearbeitung mit Gimp präsentiert auch LukTutorials. Dabei werden sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene bedient. Von einem vierteiligen Einsteiger-Tutorial über Funktionen wie Abwedeln, Nachbelichten oder spezielle Themen wie das Erstellen von Icons, Album-Covern oder QR-Codes deckt der Kanal eine gute Bandbreite ab.
Ich habe mir meine Grafiken auf http://homepage-nach-preis.de/ erstellen lassen. War wirklich günstig und professionell