Extrem praktisch: 15 Gmail-Erweiterungen für deine Inbox
Gmail erfreut sich als einfacher und kostenloser E-Mail-Client sowohl in Unternehmen als auch unter Privatnutzern großer Beliebtheit. Vor allem die Möglichkeit, das E-Mail-Postfach um einige Zusatzfunktionen erweitern zu können, kommt gut an. Die Erweiterungen (oder Extensions) sind in aller Regel kostenlos und können mit nur einem Mausklick aus dem Chrome-Web-Store heraus direkt im Browser aktiviert werden. Doch welche sind wirklich empfehlenswert? Eine Übersicht.
Gmail-Erweiterungen für deine Inbox
Boomerang
Boomerang ergänzt Gmail um eine Funktion, die auch vergleichbare E-Mail-Clients nicht an Bord haben: Die Möglichkeit, E-Mails terminiert zu versenden. In zwei Stunden? Oder doch erst morgen früh? Kein Problem. Auch können sich Nutzer mithilfe der Erweiterung Erinnerungen einstellen, wenn sie etwa über die Öffnung einer versendeten Mail informiert werden wollen.
Wisestamp
Mit Wisestamp bekommen auch E-Mail-Signaturen wieder mehr Aufmerksamkeit. Das Plugin generiert individuelle Signaturen und erweitert diese beispielsweise um ein Foto, persönliche Texte, Telefonnummern oder Links zu Social-Media-Profilen.
Followup.cc
Sales-Spezialisten müssen bei potenziellen Kunden regelmäßig per E-Mail nachfassen. Weil das vor allem bei einer hohen Zahl an Kunden schnell in Vergessenheit geraten kann, schafft das Plugin von Followup.cc Abhilfe. Nutzer können bei jeder E-Mail ein neues Datum für einen „Follow-up“ festlegen. Antwortet der Kunde innerhalb der Frist nicht, landet automatisch eine Erinnerungs-Email in der Inbox.
Mailtrack
Für E-Mail-Marketer ist sie eine der wichtigsten Informationen: Wurde mein Newsletter vom Kunden auch wirklich geöffnet? Mailtrack hat sich dafür den Whatsapp-Messenger zum Vorbild genommen und ergänzt versendete E-Mails vollautomatisch um zwei grüne Häkchen. Eines bestätigt den erfolgreichen Versand der E-Mail, das andere dessen Öffnung durch den Kunden.
Streak
Streak ergänzt Gmail um CRM-Funktionen. So werden zum Beispiel wichtige Kundendaten aus der Inbox herausgefiltert und in einer tabellarischen Ansicht zusammengeführt. Ebenfalls dabei: Pipeline-Ansichten zur Organisation von Geschäftsprozessen.
Activeinbox
Wenn E-Mails ohne Umwege zu Aufgaben terminiert werden sollen, kommt Activeinbox ins Spiel. Das Plugin ist ein kleiner To-do-Helfer für Gmail und versteht sich auf die Techniken GTD und Pomodoro. Über eine Projektübersicht bleiben Nutzer außerdem stets über aktuelle Ziele informiert.
Actions for Gmail
Leichter fällt das Löschen, Archivieren oder Markieren von E-Mails hingegen mit Actions for Gmail. Das Plugin fügt dem Postfach automatisch einen Button hinzu, sodass die genannten Befehle fortan mit nur noch einem Klick ausgeführt werden können – spart Zeit und Nerven.
Checker Plus for Gmail
Auch ohne geöffneten Browser geschweige dann nativen Desktop-Client kann man sich über neue E-Mails benachrichtigen lassen. Checker Plus for Gmail macht dies möglich. Das Plugin kann aber noch mehr: Etwa lassen sich E-Mails vorlesen, löschen und lesen ohne Gmail geöffnet zu haben.
Gmelius
Gmelius stattet die Inbox mit gleich mehreren Funktionen sowohl über als auch unter der Haube aus. Beispielsweise können Nutzer damit störende Interface-Elemente bei Gmail entfernen. Außerdem ermöglicht das Plugin die Suche im Postfach aus jedem Browsertab heraus und verhindert das unerwünschte Tracking von E-Mails.
Email Meter
Wie viele E-Mails verschicke ich eigentlich jeden Tag? Wie viele in der Woche? Und wie lang ist meine durchschnittliche Antwortzeit? Wie hoch ist der Anteil an gelabelten, archivierten oder gelöschten E-Mails? Diese und weitere Fragen beantwortet das Statistik-Tool Email Meter, das kostenlos zur Verfügung steht.
Simplify Gmail
Gmail bringt von Haus aus zahlreiche Funktionen mit – manchmal zu viele. Wer langsam den Überblick verliert und sich ein aufgeräumteres und einfacheres Interface wünscht, sollte einen Blick auf Simplify Gmail werfen. Das Tool legt Wert auf gutes Design, maximale Produktivität und hat sich höchsten Datenschutzanforderungen verschrieben. Für zwei US-Dollar im Monat ist es erhältlich.
Simple Gmail Notes
Simple Gmail Notes ermöglicht es Userinnen und Usern, E-Mails mit Notizen zu versehen. Die digitalen Klebezettel sind in verschiedenen Farben verfügbar, werden in Google Drive gespeichert und können sowohl in E-Mail-Konversationen als auch in der Mail-Übersicht angezeigt werden. Zudem ist das Tool Open Source.
Gmail Tabs
Gmail sortiert Labels automatisch alphabetisch – das ist in vielen Kontexten sinnvoll, wenn man richtig viele Labels verwendet, artet es aber in endlose Scrollerei aus. Hier kommt Gmail Tabs zur Hilfe: Die Extension zaubert ein zusätzliches Tab in die Inbox, hinter dem Nutzerinnen und Nutzer ihre wichtigsten Labels finden. Das funktioniert ebenso für häufig verwendete Suchbegriffe.
Send from Gmail
Von Google höchstselbst stammt die Extension Send from Gmail. Sie macht Gmail zur Default-E-Mail-App und ermöglicht es über einen kleinen Button, direkt aus dem Chrome-Browser heraus Links und URLs zu versenden. Nettes Extra-Feature: Markiert ihr Text auf einer Website und klickt dann den Button, fügt Send from Gmail den Text über der URL in die Mail ein.
Gmail Sender Icons
Gmail Sender Icons liefert visuelle Unterstützung dabei, bestimmte Mails schneller zu finden. Die Extension ergänzt den Namen des Absenders mit dem Icon der Domain seiner Mailadresse. Das hilft vor allem im beruflichen Kontext, aber auch Rechnungen des letzten Onlineshopping-Exzesses findet man so schneller wieder.
Letztes Update des Artikels: 18. März 2021
Das Beste Feature für mich ist das IFTTT Recipe
Save all GMail Attachments to Dropbox
Kaum eine der genannten Tools sind mit dem deutschen Datenschutz vereinbar.
Und? Der Rest der Welt kommt auch ohne den deutschen Datenschutz klar.
Während man als Unternehmen z. B. Google Apps nutzen kann, weil Google am Safe Harbor Programm teilnimmt (
http://www.google.de/apps/intl/de/trust/data_protection.html ), gilt das für fast alle vorgestellten Tools nicht. Dort werden personenbezogene Daten ohne Einverständniserklärung der betroffenen Personen außerhalb von Deutschland gespeichert, bei denen die Service-Dienstleister nicht am Safe Harbor Programm oder vergleichbaren Programm teilnehmen.
Das kann man persönlich bewerten, wie man will. Wenn aber der Artikel mit den Worten „Einsatz im Unternehmensumfeld sinnvoll erscheinenden Extensions“ beginnt, erwarte ich einen Hinweis, in welchen Ländern die Erweiterungen benutzt werden dürfen.
Das solltest Du Deine Kunden fragen, falls Du welche hast.
Das zeitversetzte Senden von Mails ist ein von mir häufig genutztes Feature, wenn ich „Nachtschichten“ einlege, so kann ich Mails um 2 Uhr schreiben, sie aber erst 7 Uhr senden – mir kommt es da einfach auch auf das Signal an. Ich nutze für das Versenden dann allerdings Boomerang, das Plugin kann zudem Wiedervorlagen, ToDos etc: http://www.boomeranggmail.com/
Zeitversetztes Senden gab es früher bei Thunderbird als Add-On („Send Later“). Aber TB wurde, wie alles von Mozilla, mit jedem Update etwas mehr kaputt-„optimiert“.
Habe mir gerade RightInbox installiert, von wegen kostenlos, kann man genau 10 Mails im Monat umsonst versetzt senden. Und alle paar Aufrufe kommt Meldung 4.95 EUR Monat. Echt spammy. Boomerggmail ist top, danke Thomas!
Danke Thomas und c.spieker, ihr habt mir Zeit erspart!
boomeranggmail.com klingt zunächst sicher sehr vielversprechend. Streak bietet dies alles inklusive. Tracking, send later ist ebenfalls dabei. Wer darüberhinaus auch eine CRM Lösung sucht (kostenfrei!) macht bei Streak nichts falsch. Ich bin jedenfalls als Freiberufler sehr begeistert, da die meisten CRM Lösungen am Markt völlig überladen sind oder schlicht zu teuer.
Boomerang ist auch nicht kostenlos…
http://www.boomeranggmail.com/subscriptions.html
Ich würde hinzufügen Send from Gmail by Google und Deskun (https://deskun.com/) für senden Sie Gmail später, Mail-Tracking. Es ist kostenlos.
Mein Favorit: Sortd, der macht aus den Emails eine Kanban-Wand.
http://www.sortd.com/
Tipp für Gmail-Nutzer: Kostenfreies zeitversetztes Versenden von E-Mails mit https://code.google.com/p/gmail-delay-send/ .
Ich empfehle die Extension „gTemplate“. Diese stammt von einem deutschen Hersteller aus Köln und bietet auch den Terminierten Versand von Emails an, ebenso eine Vorlagen-Funktion um eigene Vorlagen aus dem Drive in Emails zu nutzen.
Link: https://chrome.google.com/webstore/detail/gtemplate/egegijbgikbknaijbjkmaigncdobbldk?hl=de
An alle Leser des Artikels, die Redaktion und die unbelehrbaren Kommentatoren die meine Vorredner zum Thema schon hatten:
Ich halte eine Empfehlung für 23 Tools von denen weder die Regelungen zum Datenschutz noch zur -sicherheit geprüft wurden und dargestellt werden für mehr als bedenklich. Immerhin räume ich einem Großteil Zugang zum Mailkonto und die Prüfung und Übermittlung von Inhalten ein. Für diejenigen, die diese Tools im Businessbereich nutzen: Bitte entsprechende Verträge mit dem Anbieter abschliessen und den Einsatz u.U. in den eigenen Datenschutzerklärungen abbilden. Ein gutes Beispiel ist die Story von unroll.me und uber aus 04.2017 … lest Euch dazu die aktuelle Privacy Policy durch … also ich würde meine Daten nicht dadurch jagen.
PS: Ja, ich bin wirklich DPO eines mittelständischen, deutschen Unternehmen.
Kostenlos ??
Bei den meisten dieser vorgestellten kostenlosen Gmail-Erweiterungen handelt es sich um zeitlich begrenzte Testversionen, funktional stark eingeschränkte Versionen und teilweise auch um Funktionen, die in Gmail integriert sind (z.b. Senden planen).
Wirklich interessant sind die mehr als 60 tatsächlich kostenlosen Tools von CloudHQ – von denen hier nur Gmail Tabs vorgestellt wurde.
Habt ihr nicht in einem anderen Artikel davon abgeraten Gmail als Unternehmen zu nutzen?
Also ich persönlich finde unternehmenxy@gmail.com höchst unprofessionell, mal davon abgesehen, dass ich da weiterhin Datenschutzbedenken habe. Oder ist Gmail inzwischen 100% DSGVO Konform?