
GA-User: „Nanu, was sind das denn für Zahlen?“ (Foto: FGC / Shutterstock)
Noch ist unklar, woran es liegt. Klar ist aber, dass die Daten aus Google Analytics seit einigen Stunden mit äußerster Vorsicht zu genießen sind. Seiten, die normalerweise bis zu 3.000 gleichzeitige Zugriffe sehen, kommen auf teils unter 100. Dabei ist die Zählung auch noch abhängig von der jeweiligen Traffic-Quelle.
Wer sich ein wenig mit der Thematik befasst und sich etwa die unterschiedlichen Besucherquellen einzeln anzeigen lässt, wird verwundert feststellen, dass die Summe der Quellen die Gesamtsumme der Besuchenden übersteigt – seltsam. Auf Twitter ist die Rede vom „Google Analytics Dance“, weil die Zahlen willkürlich auf und ab zu gehen scheinen.
Auf den Grund gehen lässt sich der Sache indes nicht, denn Google kommuniziert über den zugehörigen Twitter-Account gar nichts und das Status-Dashboard zum Dienst behauptet eine fehlerfreie Funktion der Analytics-Plattform.
Twitter-Nutzenden macht hauptsächlich Sorge, dass das Phänomen so lange persistiert. Normalerweise sei diese Art von Problem nur über kürzere Zeiträume von maximal einer Stunde zu beobachten, heißt es. Inzwischen aber sind über sechs Stunden vergangen.
Du möchtest auch nach dem Umstieg auf Google Analytics 4 die besten KPI erzielen? Mit unserem Deep Dive werden deine Trackingstrategien zukunftssicher!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team