Google+ Hangouts jetzt mit Location Sharing, animierten GIFs und SMS-Unterstützung

Es wird langsam schwer, Google und seinen myteriösen Produktnamen und deren Verknüpfungen untereinander zu folgen. Unter dem Namen Hangouts fasst Google inzwischen alle Komponenten die der Text-, Video- und Audiokommunikation dienen zusammen. Das betrifft vor allem Googles gleichnamigen Messenger und dessen Videotelefonie-Funktion, die wiederum stark in Google+ integriert ist, und außerdem zusammen mit YouTube zum Live-Streaming-Dienst Hangouts On Air wird.
Das Chaos mit den Bezeichnung wird nach dem heutigen Event nicht kleiner, dafür aber der Funktionsumfang größer:
Hangouts:
-
- Location Sharing: Über die Hangouts-Android-App kann man zukünftig auch seinen Standort mitteilen, wie man es aus WhatsApp kennt.

Über Google Hangouts können Android-Nutzer zukünftig ihren Standort mitteilen. (Quelle: googleblog.blogspot.com)
-
- SMS-Unterstützung: Nachrichten in Hangouts können zukünftig auch via SMS verschickt werden, wenn das Gegenüber keine Hangouts-App verwendet. Der gesamte SMS-Versand läuft dabei über Googles Server, das heißt es fallen keine Gebühren an, und es funktioniert auch mit Geräten ohne Mobilfunkanbindung.

Unterhaltungen in Google Hangouts können zukünftig auch via SMS geführt werden. (Quelle: googleblog.blogspot.com)
-
- Unterstützung für animierte GIFs: Google möchte anscheinend der Internetszene einen Gefallen tun und unterstützt zukünftig als einer der wenigen Messenger die Anzeige von animierten GIFs direkt im Nachrichtenverlauf. (Funktionierte bisher nur im Browser und auf iOS; nicht aber auf Android)

Auch animierte GIFs können zukünftig auf allen Plattformen direkt im Verlauf angezeigt werden. (Quelle: googleblog.blogspot.com)
-
- Verbesserungen und Effekte für Videochat: Bisher hat Google schon Fotos automatisch verbessert und nun finden diese Bildkorrekturen auch bei Live-Videobildern statt. Außerdem lässt sich ein Vignettierungs-Effekt einstellen, so dass der (oft nicht sehr schöne) Hintergrund unscharf wird.

Google wendet seine Bildkorrekturen zukünftig auch auf Live-Kamerabilder an. (Quelle: googleblog.blogspot.com)
Hangouts On Air:
-
- HD-Auflösung und Vollbild-Funktion: Hangouts sind jetzt durchgehen in HD-Qualität, wenn es die jeweilige Internetverbindung zulässt. Außerdem können Hangouts On Air auch auf dem Desktop im Vollbildmodus genutzt werden. Bisher konnte man einen Hangout On Air nur im kleinen Video-Fenster betrachten.
- Planungs-Funktion und eigene Google+-Seite: Jeder Hangout On Air kann zukünftig besser geplant und angekündigt werden. Dazu erhält jede solche Veranstaltung eine eigene Google+-Seite, die mit Posts und Beiträgen angereichert werden kann, um den Zuschauern zusätzliche Informationen zu liefern oder die Vorfreude zu steigern.

Hangouts on Air können nun besser angekündigt, geteilt und kommentiert werden dank einer zugehörigen Google+-Seite. (Quelle: googleblog.blogspot.com)
-
- Control Room: Im Control Room können Admins zukünftig den Hangout besser steuern. Zum Beispiel kann die Lautstärke einzelner Teilnehmer individuell angepasst werden, ausgewählt werden, welcher Teilnehmer gerade im Bild sein soll oder Teilnehmer aus dem Hangout geschmissen werden.

Im Control Room kann der Admin eines Hangouts die virtuelle Kamera auf einzelne Teilnehmer richten, sie aus dem Hangout schmeißen oder deren Lautstärke korrigieren. (Quelle: googleblog.blogspot.com)
Google Hangouts: Startzeitpunkt der neuen Funktionen ist unklar
Zum Startzeitpunkt der neuen Funktionen und vor allem der neuen Android-App hat Google noch keine Aussage gemacht. Ebenfalls interessant wird sein, ob das angesprochene SMS-Feature auch in Deutschland funktionieren wird. Weitere Infos finden sich in einem offiziellen Blogpost von Google.
Zum Thema startzeitpunkt…
Die ist an heute.
Die g+ app wird gerade verteilt. (ich habe sie schon) und Hangouts update scheint morgen zu kommen (siehe PlayStore Eintrag…
Zumal verstehe ich eure verwirttheit nicht.
Hangouts=messenger
Hangouts on air = Broadcast Kanal
Google+ = social network