Google kauft Unternehmen, das alten Rechnern mit Chromium-OS wieder auf die Sprünge hilft

13 Jahre lang unterstützt Neverware Geräte, die für ihr Cloudready-Betriebssystem zertifiziert sind. Das ist ein gutes Stück mehr, als Google seinen Chromebooks mit acht Jahren angedeihen lässt. So kommen Chromebooks, die nach den acht Updatejahren weiterverwendet werden sollen, ebenfalls als Zielrechner für Cloudready infrage.
Der größte Unterschied zwischen einem Chromebook und einem Cloudready-Rechner ist aber, dass Cloudready auf PCs läuft, die eigentlich für Windows und macOS konzipiert waren. So wird aus jedem Notebook eine Art Chromebook. Dabei ist die Heimnutzung bislang kostenlos. Die Installation geht per USB-Stick leicht von der Hand.
Jetzt hat Google den Anbieter übernommen. Dabei ist nicht ganz klar, was Google damit vorhat.
Wie Neverware in seinen FAQ zur Übernahme mitteilt, sollen die bisherigen Angebote des Unternehmens zunächst sowohl preislich wie in ihrem bisherigen Umfang erhalten bleiben. Deutlich wird aber auch, dass der Fokus künftig deutlicher auf den kostenpflichtigen Unternehmens- und Bildungsversionen, weniger auf der kostenlosen Home-Edition liegen wird.
Will Google eventuell einen Wettbewerber am Chromebook-Markt schließen? Oder will Google seine Chrome-OS-Marktanteile über den reinen Chromebook-Markt expandieren? Das wäre eine gute Nachricht für Chrome-OS-Fans, denn offizielle Lösungen sind typischerweise langfristig umfassender und unproblematischer in der Nutzung.
Wäre dem so, könnte Cloudready recht kurzfristig schon in die Lage versetzt werden, Android-Apps auszuführen. Chromebooks können das, Cloudready kann es bisher nicht.
Eine einfache Möglichkeit, ein beliebiges Notebook mit einem recht einfachen Prozess zu einem Chromebook zu konvertieren, könnte für eine rasante Ausbreitung des Systems in die Fläche sorgen. Und wer sich erst einmal auf das Bedienkonzept eines Chromebooks eingelassen und sich damit angefreundet hat, dürfte mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch dabeibleiben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team