Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Maps als Vorbild: So könnte Apple den eigenen Kartendienst bald verändern

Apple könnte künftig einen Vorteil seiner hauseigenen Kartendienst-App entfernen. Laut Insider:innen gibt es dazu schon erste Überlegungen. Damit würde der iPhone-Konzern mit Google Maps gleichziehen, um den Gewinn der App zu steigern.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Apple Maps könnte sich künftig über In-App-Werbung finanzieren. (Bild: Shutterstock/sdx15)

Im Konkurrenzkampf gegen Google und seine beliebte App Maps hat Apple vor mehr als zehn Jahren einen eigenen Kartendienst herausgebracht: Apple Maps. Seit dem Release von Apple Maps, bei dem sich Tim Cook entschuldigen musste, ist einiges in der App passiert. Mittlerweile ist die Anwendung eine gute Alternative zu Google Maps auf iPhones. Doch einen Vorteil könnte Apple bald verspielen, wie Mark Gurman von Bloomberg berichtet.

Anzeige
Anzeige

Apple Maps bald mit Werbung?

So berichten Insider:innen, dass Apple über neue Wege nachdenkt, den eigenen Kartendienst profitabler zu machen. Aktuell steht deshalb die Idee im Raum, Apple Maps mit Werbung zu versehen. Bislang blieben iPhone-Nutzer:innen davon verschont, während alle User:innen von Google Maps regelmäßig gesponserte Inhalte an erster Stelle der Suchergebnisse sehen.

Ähnlich könnte es auch bei Apple Maps der Fall sein. Suchen User:innen im Kartendienst etwa nach Restaurants in der Nähe, werden an erster Stelle Unternehmen angezeigt, die für diese Position in den Suchergebnissen gezahlt haben. Neben dieser Idee soll Apple wohl auch überlegen, gesponserte Unternehmen prominenter in der Kartenansicht hervorzuheben.

Anzeige
Anzeige

Allerdings stecken diese Ideen wohl noch in einer sehr frühen Phase. Aktuell ist sich das Unternehmen nicht hundertprozentig sicher, ob die Monetarisierung von Apple Maps wirklich durchgesetzt werden sollte. Dementsprechend sollen auch noch keine Entwickler:innen damit betreut worden sein, eine technische Grundlage für Monetarisierungsoptionen in der App zu schaffen.

Dass sich das Geschäft mit der Kartendienst-Werbung lohnt, beweist Google allerdings schon mit Maps. 2023 sollen rund 82 Prozent der Einnahmen des Kartendienstes allein durch Werbeanzeigen entstanden sein, wie Center AI berichtet. Den Anteil von Maps am gesamten Umsatz von Google gab das Unternehmen nicht bekannt. Expert:innen gehen aber davon aus, dass der Umsatz 2025 bei etwa 11,1 Milliarden US-Dollar liegen wird (via Business of Apps).

Anzeige
Anzeige

Die teuersten Smartphones der Welt

Das sind die teuersten Smartphones Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige