
(Foto: Shutterstock)
An Online-Kursen zum Thema Programmieren und Informatik besteht eigentlich kein Mangel. Eine Google-Plattform, die verschiedene Angebote zum Thema bündelt, ist dennoch eine Nachricht wert. Schließlich hat der Suchmaschinenriese eine ganze Reihe von Programmen, Tools und Ressourcen entwickelt, die beim Informatik-Lernen helfen. Diese Google-Angebote sowie jene von Initiativen, die etwa speziell Mädchen das Programmieren näherbringen wollen, stehen jetzt auf der Google-Seite „Computer Science (CS) Education“ zur Verfügung.

Neue Google-Plattform für Online-Informatik-Kurse und IT-Infos. (Screenshot: Google CS)
Die Kurse richten sich sowohl an Schüler und Studenten als auch an ihre Lehrer und Professoren. Mit dem kostenlosen Online-Kurs „Computational Thinking for Educators“ sollen Lehrende verschiedener Disziplinen wie Mathematik mehr Gewandtheit im Umgang mit digitalen Tools und Technologien lernen und danach auch anderen beibringen können. Darüber hinaus stehen Schülern und Studenten sowie Softwareentwicklern auch eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen sie Computerprogramme schreiben können sollen. Dazu gehören etwa Blockly oder Pencil Code.
Neben den eher praktischen Kursen und Tools stehen auf der CS-Plattform Informationen und Links zu Stipendien zur Verfügung, die Google etwa Benachteiligten im IT-Bereich anbietet. Auch wissenschaftliche Projekte, die sich zum Beispiel der Weiterentwicklung der IT widmen, können erkundet werden. Darüber hinaus kann man sich passende Programmierwettbewerbe heraussuchen. Auf einer Übersichtsseite lassen sich die verschiedenen Inhalte unter anderem nach Alter und Region ordnen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team