
„Wir leben in einer neuartigen Computerumgebung“, so begann der am 13. März 2013 veröffentlichte Blogbeitrag, in dem der Konzern das Ende des Google Readers ankündigte. Das aufkommende Smartphone-Zeitalter diente Google als Begründung für die Einstellung mehrerer Dienste. An die meisten von ihnen denkt heute vermutlich niemand mehr zurück. An den Google Reader indes schon.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Kim Rixecker betreut bei t3n das Ressort Software & Infrastruktur. Darüber hinaus kümmert er sich einmal wöchentlich als Chef vom Dienst um die Planung und Koordinierung der Online-Inhalte auf t3n.