
Google-Zentrale im kalifornischen Mountain View. (Foto: MariaX/Shutterstock)
Die Seriosität und Vertrauenswürdigkeit, aber auch Beliebtheit einer Website bemisst sich auch an der Anzahl und Qualität der Links, die auf sie verweisen. Wer also gut auf Google ranken will, muss sich intensiv um Backlinks kümmern – oder? Googles SEO-Experte John Müller hat sich jetzt dazu geäußert.
Ob Google plane, Backlinks in Zukunft nicht mehr zum Rankingfaktor zu machen, fragte ein User auf Twitter in Richtung des Suchmaschinengiganten und John Müller. Der antwortete mit einem kryptischen „Alles ist möglich“, schob aber nach, dass Google Änderungen am Suchalgorithmus normalerweise nicht ankündige.
Die Links seien zwar hilfreich, um neuen Content zu entdecken, aber er vermute, viele Website-Betreiber machten sich darum „deutlich mehr Gedanken als nötig“, so Müller weiter.
Eine Abkehr von Links als Rankingfaktor bedeutet Müllers Aussage freilich nicht. Nichtsdestotrotz hat sich der SEO-Experte nicht zum ersten Mal relativierend zu Backlinks und Linkbuilding geäußert. Im Oktober vergangenen Jahres hatte er erklärt, dass Links bei Weitem nicht der einzige Faktor für eine Rankingposition bei Google seien. Schon damals hatte er davor gewarnt, sich nur darauf zu konzentrieren.
Tatsächlich hat der Suchmaschinenriese schon vor vielen Jahren damit experimentiert, Backlinks ganz als Rankingfaktor zu streichen. Der ehemalige Google-Mitarbeiter und Chef des Web-Spam-Teams Matt Cutts hatte 2014 in einem Video erklärt, dass die Suchergebnisse ohne Backlinks als Rankingfaktor „viel, viel schlechter“ ausfallen würden. Auch wenn viel Spam und Hintergrundrauschen dabei sei, so Cutts, trügen Backlinks doch ziemlich viel zur Qualität der Suchergebnisse bei.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mir kommt immer mehr der Verdacht dass der Typ keine Ahnung hat was er eigentlich macht.
Es gibt eine klare Korrelation vom guten Backlinks und den Rankings, also was quasselt der Mann dort?
Gutes Ranking = Gute Backlinks ^ Guter Content
Google ist nicht so toll im erkennen, ob eine Seite gut ist oder nicht. Die machen da immer ein Mysterium draus, damit alle denken dass Google Gott ist.