Google verschenkt seine internen Tools für Führungskräfte

Google-Chef Sundar Pichai. (Foto: dpa)
Nur wenige Unternehmen gehen dem Erfolgsrezept von guter Führung so akribisch auf den Grund wie Google. Seit Jahren versucht der Suchmaschinenkonzern anhand eigener Studien herauszufinden, welche Fähigkeiten Chefs mitbringen müssen, um ein Technologieunternehmen zu führen. Im Rahmen seiner Führungsstudie „Project Oxygen“ hat Google acht zentrale Führungsmerkmale identifiziert und darauf aufbauend ein internes Trainingsprogramm entwickelt.
Insgesamt schloss Google aus dem Projekt, dass datenorientierte Unternehmen auch ihre interne Entscheidungskultur sinnvoll mit Datenanalysen ergänzen können. Doch wie lassen sich diese Datenanalysen vornehmen? Lange hatte Google entsprechende Tools für Führungskräfte weitgehend unter Verschluss gehalten – seit wenigen Wochen aber werden die Werkzeuge fast unbemerkt auf dem hauseigenen Rework-Blog zum kostenlosen Download angeboten.
Zu den dort verfügbaren Tools gehört beispielsweise ein umfassender Feedback-Fragebogen, mit dem Mitarbeiter die Qualitäten ihrer Vorgesetzten bewerten können. Außerdem bietet Google ein Set aus Unterlagen zu internen Fortbildungskursen sowie einen Leitfaden für strukturierte Mitarbeitergespräche an. Ebenfalls interessant: Eine Anleitung für die bessere Zielformulierung nach dem „One simple Thing“-Prinzip. Zu guter Letzt können Führungskräfte auch erfahren, was aus Sicht von Google ein gutes Vier-Augen-Gespräch ausmacht.
Alle genannten Werkzeuge lassen sich wahlweise als PDF herunterladen oder per Google-Doc direkt im Browser betrachten. Selbstverständlich ersetzen diese Tools keinen klassischen Führungsworkshop oder das individuelle Recruiting. Einen interessanten Einblick in die Führungskultur von Google bieten sie aber allemal.
Du möchtest wissen, wie OKR deine Unternehmensführung modernisieren kann? Dann melde dich zum Seminar „OKR ganzheitlich verstehen und anwenden“ an! Auf 20 Teilnehmende limitiert!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team