Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google-Update bringt Chromecasts wieder zum Laufen – warum die Lösung dennoch nicht allen hilft

Keine Filme, keine Serien, keine Musik: Tagelang versagten ältere, aber weltweit noch massenhaft genutzte Chromecast-Dongles ihren Dienst. Nun soll ihnen ein Software-Update wieder Leben einhauchen.

Quelle: dpa
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Hoffnung für Chromecasts der zweiten Generation: Ein Google-Update soll einen Fehler beim Streaming-Gerät beheben. (Foto: Cristian Storto / Shutterstpck)

Nichts ging mehr beim Chromecast der zweiten Generation und beim Chromecast Audio, fast eine Woche lang. Die puckförmigen Streaming-Dongles, die einfach per HDMI- oder Klinkenkabel mit TV oder Anlage verbunden werden, funktionierten schlicht und einfach nicht.

Anzeige
Anzeige

Seit dem 13. März rollt Google aber nun aber ein Software-Update aus, das die kleinen Geräte wieder zum Laufen bringen soll, wie das Unternehmen mitteilt. Nach der Aktualisierung sollen sich Smartphones und Tablets wieder mit den Chromecasts verbinden, Streams anstoßen und steuern können.

Es braucht nur Strom, WLAN – und ein bisschen Geduld

Der Update-Prozess läuft – wie sonst auch bei den Chromecasts – ohne weiteres Zutun der Besitzerin oder des Besitzers. Das USB-Netzteil der Chromecasts muss nur am Strom hängen. Dann wird die Aktualisierung automatisch übers WLAN angestoßen.

Anzeige
Anzeige

Wann genau lässt sich allerdings nicht sagen. Üblicherweise stehen solche Updates nicht gleich für alle Geräte zur Verfügung, sondern werden über einige Tage hinweg nach und nach verteilt.

Noch keine fertige Lösung für zurückgesetzte Chromecasts

Problematisch gestaltet sich die Situation noch bei allen, die versucht hatten, den Funktionsfehler über ein Zurücksetzen des Chromecasts in den Werkszustand zu beheben. Bei diesen Benutzerinnen und Benutzern wird das aktuell verteilte Update wohl nicht helfen.

Anzeige
Anzeige

Google arbeite aber daran, auch diese Geräte so schnell wie möglich wieder zum Laufen zu bringen. Sobald es eine Lösung auch für zurückgesetzte Chromecasts gibt, werde diese auf der Nest-Community-Seite mitgeteilt.

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Stefan Sch

1) Uhrzeit im mit Chromecast verbundenen Handy auf Anfang März, vor dem Chromecast Zertifikatablauf, einstellen
2) Chromecast neu verbinden und Ersteinrichten
3) Chromecast updaten lassen
4) Uhrzeit am Handy korrekt einstellen
5) Fertig

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige