Google Zeitgeist 2013: Wonach wir in diesem Jahr gesucht haben


Google Zeitgeist 2013: Danach haben wir dieses Jahr gesucht. (Screenshot: Google)
Google Zeitgeist 2013: Danach suchten die Deutschen 2013
Mit etwa 90 Prozent Marktanteil im deutschsprachigen Raum dürfte niemand so viel über die Themen wissen, die Deutschland Jahr für Jahr interessieren wie Google. Alljährlich veröffentlicht der Suchgigant unter der Bezeichnung Zeitgeist die meistgesuchten Begriffe in diesem Land. Aufgeteilt in verschiedene Kategorien erfahren wir, welche Ereignisse, Personen oder Gegenstände unsere Neugierde geweckt und uns zu einer Suche bewegt haben. Die Zeitgeist-Listen basieren nach Angaben von Google auf über einer Billion Suchanfragen und werden neben Deutschland in mehr als 70 weiteren Ländern veröffentlicht. Einen Überblick über alle Listen findet ihr im Anschluss an diesen Artikel.
Schon die Auflistung der Begriffe, die im letzten Jahr die höchste Steigungsrate aufwiesen, macht uns klar, dass 2013 ein Wahljahr war. So stieg der Begriff Wahlomat am stärksten in diesem Jahr und auf Platz sieben findet sie sich dann auch die Bundestagswahl 2013, gefolgt von AfD auf Platz zehn. Die beiden letzteren Begriffe führen auch die Suchanfragen im nachrichtlichen Bereich an. Hier hat es übrigens auch die FDP als einzige Partei neben der AfD noch auf einen Platz in der Top Ten geschafft. Immerhin lernen wir daraus, dass ein gesteigertes Suchvolumen keinen Zusammenhang mit der Anzahl der Wählerstimmen hat, denn weder die neugegründete AfD noch die Liberalen schafften den Einzug in den Bundestag.

Google Zeitgeist 2013: Smartphones waren das Tech-Thema. (Foto: Brion Vibber / Flickr Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Google Zeitgeist 2013: Smartphones dominieren Technik-Suche
Der Technikbereich wurde 2013 ganz klar vom Smartphone-Sektor dominiert. Auf Platz eins findet sich das Xbox One (Platz 7).
Im Event-Bereich schafften es mit der Spielemesse Gamescom, der CeBit immerhin drei Messen für technologieaffine Menschen unter die Zehn Begriffe mit der höchsten Steigungsrate. Gegen das Oktoberfest und die internationale Autoausstellung hatten sie in Deutschland trotzdem keine Chance.
Die Liste der meistgesuchten Personen wurde von der Schlagersängerin Helene Fischer angeführt. Generell finden sich hier mit Ausnahme von Kate Middleton nur Musiker, Schauspieler und andere Personen aus der Unterhaltungsbranche. Auf Platz sechs und somit noch vor Rihanna, Bushido und Cro findet sich mit Gronkh – alias Erik Range – bemerkenswerterweise auch ein deutscher Moderator und Produzent von Webvideos auf der Liste der meistgesuchten Personen.
Am stärksten steigende Begriffe:
Die meistgesuchten Begriffe 2013: