Grafischer Git-Client für macOS: Tower 4 erleichtert den Entwickler-Alltag

Tower, der deutsche Git-Client für macOS, ist ein unter Entwicklern mit Apple-Hardware überaus beliebtes Werkzeug zur Bearbeitung der eigenen Git-Repositories. Jetzt hat die Stuttgarter Software-Schmiede Fournova den Client als Tower 4 für macOS veröffentlicht. In einem Blogbeitrag beschreibt Fournova das Update.
CMD + Z automatisiert ansonsten komplexe CLI-Vorgänge
Die wesentliche Neuerung der Version 4.0 stellt dabei eine Undo-Funktion für eine Reihe von Funktionen, die ansonsten eine gewisse Virtuosität im Umgang mit dem CLI (Command Line Interface) erfordert hätten. Die Undo-Funktion automatisiert die jeweils nötigen Schritte, um Änderungen über die Kommandozeile rückgängig zu machen.
Per CMD + Z können Entwickler etwa das Auschecken, das Löschen von Branches, Tags oder Dateien, das Staging, das Mergen und das Durchführen von Änderungen zurücknehmen. Auch über die Integration in das Notification Center von macOS lässt sich die Undo-Funktion ansprechen. Hier zeigt Tower bei unterstützten Funktionen entsprechende Buttons an.

Hier macht Tower das Merging zweier Branches rückgängig. (Screenshot: t3n/Fournova)
Windows-Version bietet Undo-Feature nicht
Nutzer der Windows-Version des Tower-Clients kommen vorerst nicht in den Genuss der neuen Funktionalität. Der Windows-Client wird vollkommen separat, also nicht als Port, sondern mit eigener Code-Basis und eigener Roadmap entwickelt und liegt momentan in Version 2.4 vor.
Die vollständigen Release-Notes findet ihr hier. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags ist die Version 4.2 die aktuellste Veröffentlichung.
Das ist Tower
Tower ist eine Software, die nach einem Abomodell vertrieben wird und ab 59 Euro pro User und Jahr erhältlich ist. Setzt ihr Tower in einem Team ein, benötigt ihr mindestens die Pro-Version für 79 Euro pro User und Jahr. Die große Popularität des Clients erklärt sich im Wesentlichen durch seinen grafischen Ansatz, der den Umgang mit den eigenen Git-Repositories in gewissem Maße zu einem Point-und-Klick-Verfahren macht.