Anzeige
Anzeige
News

Spieler werden in GTA 3 absichtlich ausgebremst: Entwickler verrät den Grund dafür

Wer GTA 3 zockt, wird absichtlich ausgebremst. Richtig gelesen. Wie ein ehemaliger Entwickler des Spiels zugibt, musste das Team etwas tricksen, um Probleme mit der Spielwelt von GTA 3 vor dem Release zu lösen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
GTA 3 hat Spieler:innen absichtlich ausgebremst. (BIld: Shutterstock/Miguel Lagoa)

Die Entwickler:innen von GTA 3 hatten bei ihrer Arbeit einige Herausforderungen zu meistern. Eine besondere Hürde, die einige Konsequenzen mit sich gebracht hat, verrät der Entwickler Obbe Vermeij auf seinem Thread-Profil. Er war für das Open-World-Spiel der technische Director und von 1995 bis 2009 bei Rockstar an Bord.

Anzeige
Anzeige

GTA 3 hatte Probleme mit seiner großen Spielwelt

Laut Vermeij gab es damals keine Möglichkeit, die gesamte Spielwelt von GTA 3 in den Speicher der PS2 zu laden. Dementsprechend mussten die Entwickler:innen auf Streaming von der DVD zurückgreifen. Aber selbst das reichte oft nicht aus, um Objekte, Straßen und Gebäude schnell genug zu laden. Das resultierte dann in unsichtbaren Straßen oder Gebäuden, die keinerlei Texturen hatten.

Also mussten die Entwickler:innen eine Alternative finden. Die Lösung: Die Spieler:innen mussten langsamer werden. Ursprünglich hatte die Insel Portland einen großen Highway, der einmal die komplette Länge der Insel entlang führte. Das bedeutet allerdings, dass sämtliche Gebäude und Straßen immer wieder schnell geladen werden mussten, wenn Spieler:innen mit Sportfahrzeugen daran vorbeisausten. Die Entwickler:innen haben die Straße also verändert, damit Spieler:innen langsamer fahren mussten – und damit die Texturen mehr Zeit zum Laden hatten.

Anzeige
Anzeige

Ein weiterer Eingriff: In einigen Regionen der Spielwelt, in der besonders viele Modelle geladen werden mussten, wurde der Luftwiderstand für Fahrzeuge erhöht. Dadurch fahren sie dort fünf Prozent langsamer. Lau Vermeij ist besagtes Problem der langsamen Ladezeiten auch der Hauptgrund gewesen, warum es keine richtigen Flugzeuge in GTA 3 gibt.

Anzeige
Anzeige

Beim Nachfolger, GTA Vice City, konnten die Entwickler:innen dann etwas freier aufspielen. Sie haben einige Verbesserungen am Code des Spiels vorgenommen und damit Modelle und Texturen komprimiert, was zu schnelleren Ladezeiten führte. Zudem sorgte der Code dafür, dass die detaillierten Texturen von Gebäuden immer nur angezeigt wurden, wenn sich Spieler:innen im Auto oder zu Fuß fortbewegten. Waren sie in der Luft unterwegs, wurden die Texturen nicht komplett geladen und waren somit deutlich schneller vorhanden.

Diese Dinge kennen nur Gamer:innen, die die alten GTA-Teile gezockt haben

GTA-Nostalgie: 9 Dinge, die nur Gamer der alten Teile kennen Quelle: Screenshot: Rockstar Games
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige