
Liebe Leserinnen und Leser, bei der Frage, was ein gutes Gehalt ist, sind sich Unternehmende und Angestellte nicht immer einig. Und ganz ehrlich: Das ist auch normal, denn was gut und was schlecht ist, ist immer irgendwie auch subjektiv. Nichtsdestotrotz sollten sich Chefinnen und Chefs dieser Frage regelmäßig widmen, wenn sie nicht nur ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten, sondern auch neue Talente an Bord holen wollen. Vor allem diejenigen, die Spezialisten mit einem ganz konkreten Know-how suchen, fischen oft in Gewässern, die nicht unbedingt voll mit dicken Fischen sind. Aber auch Generalisten sind keineswegs nur mit dem nötigsten Gehalt abzufertigen. Denn auch sie haben viele Vorteile im Arbeitsalltag, allen voran einen meist sehr breit gefächerten Blick auf die gesamten Geschäftsprozesse. Doch was zeichnet ein gutes Gehalt letztendlich aus? Und wie viel macht eigentlich glücklich?
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.