Die nur 40 Zentimeter große Kapsel beinhaltet voraussichtlich rund 100 Milligramm Gesteinsproben. Sie trat gestern um 6:29 Uhr MEZ in die Atmosphäre ein und landete in Australien. Die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa barg die erste Probe überhaupt, die von unter einer Asteroiden-Oberfläche stammt. Die Forscher bezeichnen sie als „Schatztruhe“, berichtet Gizmodo.
Die Kapsel selbst sei zunächst wohlbehalten angekommen. Nach dem Aufspüren auf dem Woomera-Testgelände für Luft- und Raumfahrt transportierte Jaxa die Kapsel per Flugzeug nach Japan. In einem Reinraum-Labor des Forschungszentrums ISAS (Institute of Space and Astronautical Science) öffnet ein Roboter sie zum ersten Mal in einer Vakuumkammer. Die Forscher erhoffen sich Erkenntnisse über das frühe Sonnensystem, da Spuren auf Asteroiden besser konserviert werden als etwa auf Planeten. Unter anderem erforschen sie die Hypothese, ob es ein Asteroid gewesen sein könnte, der Wasser auf die Erde brachte – und damit das Entstehen von Leben ermöglichte.
Währenddessen setzt Hayabusa 2 die Reise fort. In den kommenden Jahren soll die Sonde, die auch einen europäischen Rover auf der Oberfläche abgesetzt hatte, mehr Missionen absolvieren. Zwei weitere Asteroiden stehen auf dem Programm. Die Jaxa sieht die Hayabusa-Projekte zudem als Vorbereitung für die große Mission MMX. Dabei steht der Mars-Mond Phobos im Zentrum.
Video der New York Times: Die Ryugu-Probe trift auf der Erde ein.