Hellofresh mehr wert als die Lufthansa – zumindest an der Börse

Hello Fresh: Aktie auf Rekordhoch. (Foto: Dafinchi / Shutterstock)
Die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wegen der anhaltenden Coronakrisen haben das Geschäft bei einigen Firmen angekurbelt – dazu gehören neben Streaming- und Konferenztoolanbietern auch Essenslieferdienste. Und eben Startups wie der Berliner Kochboxversender Hellofresh. Traditionelle Konzerne wie Autohersteller oder Reiseanbieter sowie Airlines wie Lufthansa leiden dagegen unter den Anti-Corona-Maßnahmen. Das spiegelt sich natürlich auch an der Börse – und so ist Hellofresh plötzlich deutlich mehr wert als die Lufthansa.
Hellofresh: Eine Milliarde mehr wert als Lufthansa
In den vergangenen Wochen ist die Aktie der Lufthansa wegen der Coronakrise um bis zu 40 Prozent eingebrochen. Der Konzern hat damit aktuell einen Börsenwert von rund 4 Milliarden Euro, wie Spiegel Online berichtet. Einer der wenigen Profiteure der vergangenen Börsenwochen sind dagegen die sogenannten Stay-at-Home-Firmen, also jene Unternehmen, die etwas im Angebot haben, was die Leute jetzt zu Hause benötigen. Hellofresh etwa konnte an der Börse seit Ende Februar um rund 30 Prozent zulegen und ist derzeit knapp fünf Milliarden Euro wert.
Allerdings ist die Hellofresh-Aktie nicht erst seit dem Aufkommen der Corona-Beschränkungen im Höhenflug begriffen. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich ihr Kurswert fast vervierfacht. Das aktuelle Rekordhoch hat vor allem etwas mit den stetig steigenden Umsätzen der vergangenen Wochen und Monate zu tun.
Hohe Zuwächse bei Umsatz und Gewinn
Für das erste Quartal 2020 rechnet Hellofresh mit einem Umsatz zwischen 685 und 710 Millionen Euro – ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahresquartal von etwa zwei Dritteln. Der Gewinn (bereinigtes Ebitda) soll sich auf 55 bis 75 Millionen Euro belaufen. Im gleichen Zeitraum 2019 musste Hellofresh noch ein Minus von 26 Millionen Euro ausweisen. Zum Vergleich: Die Lufthansa hat im Gesamtjahr 2019 einen Umsatz von 36,4 Milliarden Euro eingeflogen, der Gewinn belief sich auf über zwei Milliarden Euro.
Hellofresh startete einst als eines der wichtigsten Startups von Rocket Internet. Ende 2017 erfolgte der Börsenstart im zweiten Anlauf. Davor soll Hellofresh rund zwei Milliarden Euro wert gewesen sein. Mittlerweile hat sich Rocket Internet aber von allen Anteilen an Hello Fresh getrennt. Zuletzt hielt die Startup-Schmiede noch 29 Prozent an Hellofresh.
April, April, aber gut gemacht…..
Nee, ist wirklich wahr. Hellofresh hat eine Marktkapitalisierung von rund 5, die Lufthansa von rund 4 Milliarden Euro derzeit.
Die Zwischenüberschrift „Hellofresh: Zehn Milliarden mehr wert als Lufthansa“ erschließt sich mir allerdings nicht.
Außerdem steht bei Spiegel, dass die Lufthansa derzeit einen Börsenwert von rund 4 Mrd. hat, ihr schreibt 40 Mrd.
4 Milliarden ist korrekt, ist geändert, auch die Zwischenüberschrift.