Anzeige
Anzeige
News

„Höchste Innovationsstufe”: OP-Exoskelett sorgt für Begeisterung in der „Höhle der Löwen“

„Die Welt im OP verändern“: Das ist das Ziel von Sabrina Hellstern, Claudia Sodha und ihrem Team. Mit einem Exoskelett für Operateur:innen hofften sie in der Höhle der Löwen auf einen Deal. Wir haben die wichtigsten Facts zum Startup.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das Exoskelett von Noac soll Ärzt:innen im OP ergonomischeres Arbeiten ermöglichen. Von links: Bernhard Krämer, Claudia Sodah und Sabrina Hellstern. (Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer)

Lange Zeit gebückt stehen, schwere Bauteile heben oder mit wuchtigem Werkzeug über Kopf hantieren: Bei körperlich anspruchsvollen Arbeiten können Exoskelette, eine Art „Roboter zum Umschnallen“, für Entlastung sorgen. Wie sich das anfühlt, haben die Kollegen von MIT Technology Review vor Kurzem auf der Hannover Messe getestet.

Anzeige
Anzeige

Während die Exoskelette zum Beispiel in der Montage schon länger ein Thema sind, hat das Startup Hellstern Medical mit „Noac“ das weltweit erste Exoskelett für Ärzt:innen im OP entwickelt. In der Höhle der Löwen zeigen Sabrina Hellstern und Claudia Sodha, wie ihre Erfindung funktioniert.

„Die höchste Innovationsstufe, die je in der Höhle der Löwen war“

Weil Operateur:innen in ihrem Berufsalltag oft stundenlang stehen, leiden viele von ihnen unter Schmerzen, teilweise führt die Belastung zu Muskel- und Skeletterkrankungen. Im Austausch mit Ärzt:innen hatte Sabrina Hellstern deswegen die Idee für ein Exoskelett, das am OP-Tisch für Entlastung sorgt.

Anzeige
Anzeige

2019 entwickelte das sechsköpfige Gründungsteam, zu dem neben Hellstern und Sodha noch zwei Ärzte und zwei Ingenieure zählen, den ersten Prototyp. Mittlerweile ist Noac (Abkürzung für „no ache“, zu Deutsch „kein Schmerz“) patentiert und als Medizinprodukt zertifiziert. Langfristig erhofft sich das Team, dass Firmen und Kliniken den Robo-Assistenten als Arbeitsschutzmaßnahme für ihre Beschäftigten anbieten.

Bei ihrem Auftritt werden Hellstern und Sodha von Bernhard Krämer begleitet. Er ist stellvertretender ärztlicher Direktor der Frauenklinik Tübingen, die den Noac als erste Klinik überhaupt in Betrieb genommen hat. Krämer führt im TV-Studio vor, wie die Arbeit mit dem Assistenten abläuft.

Anzeige
Anzeige

Gesteuert wird das Exoskelett über Fußpedale und Sensoren, beim Anlegen der Rückengurte brauchen die Operateur:innen allerdings noch Hilfe von einer weiteren Person. Wer mit Noac operiert, kann quasi im Stehen sitzen, der Oberkörper und die Arme werden durch das Exoskelett entlastet

Die DHDL-Investor:innen sind beeindruckt. Dagmar Wöhrl testet den Assistenten direkt am eigenen Leib, für Carsten Maschmeyer ist Noac die „höchste Innovationsstufe, die je in der Höhle der Löwen war“.

Anzeige
Anzeige

OP-Saal der Zukunft: Sorgt das Exoskelett bei DHDL für einen Deal?

Die viel bewunderte Innovation hat ihren Preis: Die Fertigung eines Assistenten kostet 30.000 Euro, verkauft werden die Exoskelette für 88.000 Euro. Im Vergleich zum OP-System DaVinci sei das aber noch immer ein Schnäppchen und gleichzeitig ein Allrounder, argumentierten die Gründerinnen 2023 in einem Interview mit der Wirtschaftswoche. Da Vinci koste „gut eine Million Euro und kommt nur bei fünf Prozent aller Operationen zum Einsatz“, Noac eigne sich dagegen für „95 Prozent der Eingriffe“.

In der Höhle der Löwen bieten Hellstern und Sodha fünf Prozent ihrer Firmenanteile für eine Million Euro an. Wer investiert, würde allerdings nicht alleine mit den beiden verhandeln: Die sechs Gründer:innen halten insgesamt 75 Prozent der Firmenanteile, dazu kommen 13 Business-Angels.

Die breit aufgestellte Investor:innenrunde und die hohe Unternehmensbewertung verpassen der Begeisterung der noch verbliebenen „Löwen“, – Ralf Dümmel hatte sich schon früh zurückgezogen, weil Noac nicht zu seinem Produktportfolio passte –, einen Dämpfer. Letztendlich gibt es für die Gründerinnen von Hellstern Medical viel Lob für ihren Pitch, den persönlichen Einsatz im Unternehmen und für Noac, – einen Deal können sie aus der Höhle der Löwen allerdings nicht mitnehmen.

Stable Diffusion: Das kann der Bild-Generator Quelle: Dreamstudio / t3n
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige