Heimarbeit zum Wohlfühlen: 10 Beispiele für ein außergewöhnliches Homeoffice
Über Sinn und Unsinn des Homeoffice gehen die Meinungen zuweilen weit auseinander. Während die Heimarbeit Gesetz zur Stärkung der Heimarbeit verabschiedet. Arbeitgeber müssen gute Gründe vorbringen, wenn sie Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice verweigern wollen.
Wie aber sollte ein Heimarbeitsplatz eigentlich aussehen? Nachdem wir in einem unserer Artikel bereits einen Kriterienkatalog für ein perfektes Homeoffice aufgestellt haben, möchten wir in diesem Beitrag zehn außergewöhnliche Beispiele präsentieren, die gerne zum Anlass genommen werden dürfen, das eigene Arbeitszimmer mal wieder zu renovieren.
Eines dieser Beispiele lieferte jüngst das Architekturbüro MW Architects aus London. Ein Kunde hatte den Auftrag erteilt, sein Heimbüro zu einem vollwertigen Arbeitsplatz in direkter Nähe zum angrenzenden Garten umzugestalten.

Ein Traum von einem Homeoffice, oder? (Foto: © FRENCH+TYE)
Die viel freundlichere Arbeitsatmosphäre war jedoch noch nicht das Highlight: Zusätzlich hat sich der Kunde auch eine offene Dusche im Homeoffice installieren lassen. Gut möglich, dass hier künftig ein Workaholic seiner Arbeit nachgeht. Weitere schöne Beispiele haben wir in der nachfolgenden Galerie zusammengefasst.
1 von 10
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Naja, aus Designsicht alles schöne Beispiele. Aber die meisten davon sind doch eher schöne und pfiffige provisorische Arbeitsplätze. Zum gelegentlichen Arbeiten, wenn man wenig Platz zur Verfügung hat, super. Als dauerhaften Arbeitsplatz kann ich mir nur wenige vorstellen.
Dem kann ich nur zustimmen. Ergonomisch sind die meisten eine Katastrophe. Wer 40 Stunden pro Woche an solchen Schreibtischen bzw. auf solchen Stühlen verbringt, riskiert ziemlich schnell langfristige Rückenschäden.
Kann mich den Vorredner nur anschließen. Ein ergonomisches Arbeiten mit einer 3-Monitor-Lösung wie sie bei mir Anwendung findet ist da nicht gegeben.
Ich bevorzuge mittlerweile Eckschreibtische. Meiner besteht hauptsächlich aus einer 42mm Ahornplatte massiv. ;)