Liebe Leserinnen und Leser, während 2020 vor allem die Bewältigung der Herausforderungen durch die Pandemie im Vordergrund stand und die Menschen beispielsweise in Scharen ins Homeoffice umzogen, standen 2021 die Folgen der Pandemie im Fokus. Burn-outs oder Bore-outs der Beschäftigten und die hohe Fluktuation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dadurch an ihre Grenzen gingen, beschäftigten die Unternehmenswelt in diesem Jahr. Während ein Teil der Menschen in 2022 wieder gerne zurück ins Büro geht, bleiben einige lieber in den eigenen vier Wänden. Aussuchen können sich das vor allem Talente, deren Stellen durch den Fachkräftemangel schwer gezeichnet sind und um die Firmen regelrecht buhlen müssen. Vor allem Software-Entwickelnde sind begehrt.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenAndreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.