Hover.css: 50 Hover-Effekte für deine Webseite

Mit CSS3 stehen Webworkern viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Websites noch spannender zu gestalten. Eines der interessantesten Features sind CSS-Transitions, die es ermöglichen, ein Element mit einer Animation von einem Zustand in den anderen zu überführen. Der Support für diese Animationen ist in den verschiedenen Browsern jedoch unterschiedlich implementiert, sodass nicht selten auf die bekannten Vendor-Präfixe (-moz-tansition, -webkit-transition und so weiter) zurückgegriffen werden muss.
Hover.css bietet eine bequeme Lösung zur Realisierung von Transitions für Hover-Zustände. Hierfür stellt die CSS-Bibliothek von Ian Lunn verschiedene Animationen zur Verfügung, die zur Realisierung von schicken Hover-Zuständen von Buttons, Logos, Bilder oder jedem anderen erdenklichen Element deiner Webseite angewandt werden können.

Hover.css bietet viele Animationen für Hover-Zustände von Webseiten Elementen. (Animation: t3n)
Die Anwendung von Hover.css ist denkbar einfach. Kopier die Klassendefinitionen der Effekte, die du brauchst, einfach in dein eigenes Stylesheet oder binde das immerhin 50 Kilobyte (nicht minifiziert und unkomprimiert) große Stylesheet direkt in deine Webseite ein. Mit den sprechenden Klassen von Hover.css kannst du dann problemlos die Effekte auf die von dir gewünschten Elemente anwenden. Für den einfachen Einstieg steht eine ausführliche Anleitung für Hover.css zur Verfügung.
Hover.css basiert auf CSS3-Funktionen wie Transitions, Animationen, Transformationen und Pseudo-Elementen. Daher funktioniert die Bibliothek nur in neueren Browsern. Insbesondere der Support für den Internet Explorer ist erwartungsgemäß bescheiden. Die Bibliothek ist unter MIT-Lizenz auf der Offiziellen Webseite von Hover.css und auf GitHub verfügbar.
Ist für euch Hover.css eine Alternative zu Transit.js oder Animate.css?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Passend dazu http://tympanus.net/Development/CreativeButtons/
Der erste Link ist fehlerhaft.
Sehr nützlich, wenn 3/4 des Traffics von mobile kommt.