
Liebe Leserinnen und Leser, es geht hoch her im aktuell dritten Pandemiejahr. Die Inzidenzen sind hoch, vor allem Nichtgeimpfte fluten die Intensivstationen und die Triage rückt immer stärker ins Bewusstsein. In einigen Teilen des Landes steht die Corona-Ampel auf dunkelrot, die Impfpflicht wird kaum mehr nur diskutiert, sie wird vor allem für bestimmte Berufsgruppen mit ziemlicher Sicherheit kommen. In den Unternehmen herrscht nach wie vor eine Homeoffice-Pflicht, wo es möglich ist, und wo es nicht möglich ist, gilt die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Ob eine 2G-Regel kommt, hängt vor allem damit zusammen, ob der Impfstatus abgefragt werden darf. Vor diesem Hintergrund haben Chefinnen und Chefs ein Interesse daran, den Impfstatus zu kennen. Doch was gilt in Unternehmen ohne betreute Personen mehr: die Schutzpflichten oder der Datenschutz?
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Weck ist Redakteur für das Ressort Arbeitswelt. Er sitzt in Berlin. Zuvor hat er für t3n als Silicon-Valley-Reporter aus San Francisco berichtet. Seine Expertise bewegt sich zwischen der New Work und der New Economy.