News
Innovation Labs: In diesen Unternehmen wird besonders erfolgreich digitalisiert

Inzwischen betreiben viele deutsche Unternehmen Digital Hubs und Innovation Labs. (Foto: Shutterstock-LDprod)
Bereits zum dritten Mal hat das Wirtschaftsmagazin Capital die deutschen Innovations- und Digitallabore testen lassen. Wie die Hamburger Beratung Infront Consulting & Management herausgefunden hat, gibt es rund 50 Digitallabore von Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus nahezu allen relevanten Branchen – und einige sind in der Tat besonders innovativ und erfolgreich.
Das Ranking, das in der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftszeitschrift Capital zu finden ist, analysiert das Finden von Innovationen (also unter anderem den Innovationsgrad, die Durchsetzungsstärke und das Entwicklungstempo), das Entwickeln von Innovationen (also zum Beispiel die Umsetzung und den Bau von Prototypen) sowie die Skalierung von Innovationen (also etwa die Markteinführung und den kommerziellen Erfolg). Obwohl sich aus den drei Ergebnissen jeweils ein Gesamtergebnis finden ließe, haben die Initiatoren der Studie darauf verzichtet.
In der Kategorie „Innovationen finden“ landete die Audi Denkwerkstatt vor dem Werk 39 von B. Braun und dem Daimler Fleetboard Innovation Hub. Unter den dienstleistungsorientierten Laboren lagen das SAP Innovation Center Network, die Comdirect Startup Garage sowie Mediamarkt Saturn N3xt auf den ersten Plätzen. Beim Entwickeln von Innovationen wurden Viessmann Wattx vor der Audi Denkwerkstatt und G+D advance52 (von Giesecke+Devrient) ausgezeichnet, unter den Dienstleistern EnBW Innovation vor dem Sparkassen Innovation Hub und Axa Transactional Business.
Beim Skalieren von Innovation schließlich liegt der Qiagen Digital Accelerator vor der Heidelberg Digital Unit von Heidelberger Druckmaschinen und wiederum dem Viessmann Wattx. Unter den Dienstleistern wurden hier der ProsiebenSat1-Accelerator, das Hapag Lloyd Digital Business & Transformation Labor und Wayra Germany powered by O2 ausgezeichnet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team