Instant Shopping: Klarna startet Expresskauf-Button

Klarna Instant Shopping nennt das Unternehmen seinen Expresskauf-Button, der ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar ist. Der Button soll den Einkaufsvorgang vereinfachen und an beliebiger Stelle verfügbar machen. So kann der Einkaufsbutton auch in Social Media, etwa auf Instagram, integriert werden. Damit findet Shopping auch im Freizeitumfeld des Einzelnen ohne dezidierten Shop statt. Der übliche Check-Out-Prozess mit Warenkorb wird dem Kunden durch diese Funktion erspart.
Umsatzsteigerung von 30 Prozent möglich
Klarna verspricht, dass sich durch die einfache Integration und die nur zwei Klicks umfassenden Kaufprozesse die Konversionsraten deutlich erhöhen werden. Nach Angaben des Anbieters zeigen erste Ergebnisse, dass eine Steigerung von bis zu 30 Prozent des Umsatzes und bis zu 16 Prozent des durchschnittlichen Warenkorbs möglich sind. Das freut den Händler.
Der Kunde wiederum freut sich über den unkomplizierten Checkout-Prozess. Immerhin brechen die bislang den Kaufvorgang häufig ab, wenn sie beim Shopping auf unnötige Hürden treffen. Das soll für bis zu 70 Prozent aller Warenkörbe zutreffen. Von daher ist ein unkomplizierter Einkaufsprozess im besten Interesse des Händlers.
Zwei-Klick-Einkauf
Für den Kunden ist der Kauf eines Produkts über Klarna Instant Shopping besonders einfach. Durch den Verzicht auf den herkömmlichen mehrstufigen Prozess über den Warenkorb kommt er mit zwei Klicks zu seinem gewünschten Produkt.
Nach dem ersten Klick gelangen Kunden auf die Seite mit ihren persönlichen Daten. Bei Klarna-Bestandskunden ist diese Seite bereits vorausgefüllt. In dem Fall reicht ein bestätigender Klick und der Kauf ist getätigt. Im Anschluss erhält der Kunde eine Auftragsbestätigung und kann seinen Einkauf direkt in der Klarna-App verwalten.
Wird die Instant-Shopping Funktion von Klarna integriert, können Händler ihren Kunden alle Zahlungsarten von der Sofortüberweisung über den Rechnungskauf bis zum Ratenkauf anbieten.
Passend dazu: Warum Klarna das bessere Paypal ist